„Gesell zog die halbreligiöse Verehrung auf sich, die früher Henry George umgab, und wurde der verehrte Prophet eines Kultus mit Tausenden von Anhängern in der ganzen Welt. […] Ich glaube, daß die Zukunft mehr vom Geiste Gesells als von jenem von Marx lernen wird. Das Vorwort zu »Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld« wird dem Leser, wenn er es nachschlägt, die moralische Höhe Gesells zeigen. Die Antwort auf den Marxismus ist nach meiner Ansicht auf den Linien dieses Vorwortes zu finden.“

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Berlin 1935, S. 299, 300
Original engl.: "Gesell, drawing to himself the semi-religious fervour which had formerly centred round Henry George, became the revered prophet of a cult with many thousand disciples throughout the world. […] I believe that the future will learn more from the spirit of Gesell than from that of Marx. The preface to "The Natural Economic Order" will indicate to the reader, if he will refer to it, the moral quality of Gesell. The answer to Marxism is, I think, to be found along the lines of this preface." - General Theorie of Employment, Money and Interest. Book VI. Chapter 23 Notes on Mercantilism, the Usury Laws, Stamped Money and Theories of Under-Consumption. VI.
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. Mai 2024. Geschichte
John Maynard Keynes Foto
John Maynard Keynes 14
britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker 1883–1946

Ähnliche Zitate

Herbert Feuerstein Foto

„Ich bin ein 'vaterlandsloser Geselle', der sich schon seit jungen Jahren nicht dem Land zugehörig fühlt, in dem er zufällig geboren wurde, sondern der ganzen Welt.“

Herbert Feuerstein (1937) deutscher Kabarettist und Entertainer

sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/prominenten-umfrage-zu-europa-die-eu-soll-positives-denken-subventionieren-1.451191-3

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Vilém Flusser Foto

„Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.“

Vilém Flusser (1920–1991) tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer

Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?, 1987

Michel De Montaigne Foto
Immanuel Kant Foto

„Die Verehrung mächtiger unsichtbarer Wesen, welche dem hülflosen Menschen durch die natürliche, auf dem Bewusstsein seines Unvermögens gegründete Furcht abgenöthigt wurde, …“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Religion within the Limits of Reason Alone (1793)

Harrison Ford Foto
Mark Twain Foto

„Ich glaube nicht, dass es irgendetwas auf der ganzen Welt gibt, was man in Berlin nicht lernen könnte - außer der deutschen Sprache!“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Ansprache an Medizinstudenten während seines Aufenthalts in Berlin zum Ende des Jahres 1891
Original engl.: "I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language." -Chapter XXI „European Residence“. Mark Twain's Notebook (1935), p.219 archive.org https://archive.org/stream/completeworksofm22twai#page/218/mode/2up/search/berlin
Notebook

Bruce Lee Foto

„Ein Weiser kann von einer dummen Frage mehr lernen, als ein Dummer von einer weisen Antwort.“

Bruce Lee (1940–1973) sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder
Karl Marx Foto

„Ich glaube, dass Filme die Kraft haben, unseren Blick auf die Welt zu verändern. Aber nicht in erster Linie durch die Themen, die sie behandeln, sondern mehr durch ihre Form.“

Carlo Chatrian (1971) italienischer Filmkritiker und Filmfestivalorganisator

https://www.spiegel.de/kultur/kino/neue-leitung-der-berlinale-es-ist-voellig-klar-dass-kein-sponsor-einfluss-auf-unser-programm-nehmen-darf-a-3be9b8ee-9d50-49f2-8186-a8506b5e32a3

Ähnliche Themen