
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
Tagebücher, 27. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
„Non ignara mali, miseris succurrere disco."
Unglück lehrte mich, den Unglücklichen zu helfen.“
Fabeln, Die Hasen und die Frösche, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/fabeln-9534/33
„Unglücklich ist der Mensch, vertraut er dieser Welt!“
Elegie XXIV
„Viele Menschen sind unglücklich, weil sie nicht abstrahieren können.“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 3, BA 11
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Der Mensch ist darum unglücklich, weil er die Natur verkennt.“
bei Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt. Rowohlt Verlag, 3. Auflage 2012, ISBN 9783498025182, S.163 Google Books https://books.google.de/books?id=itJqAgAAQBAJ&pg=PT01. Vergleiche auch die Übersetzung: System der Natur, Frankfurt und Leipzig 1791, Erster Theil. Vorerinnerung des Verfassers. S. XI http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN514897155|LOG_0003&physid=PHYS_0012.
(Original frz.: « L'homme n'est malheureux que parce qu'il méconnaît la nature. » - Système de la nature. Londres 1770, Préface de l'auteur https://books.google.de/books?id=35EUAAAAQAAJ&pg=PP13).
System der Natur
„Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“
Veronika Decides to Die
Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon / Solon
Briefe und Sonstiges