
„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“
— Joachim Król deutscher Schauspieler 1957
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“
— Joachim Król deutscher Schauspieler 1957
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 27. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher
„Sollen wir Kinder erziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
"Christus, da er menschen zihen wolte, muste er mensch werden. Sollen wyr kinder ziehen, so mussen wyr auch kinder mit yhn werden." - "Deutsche Messe" 1526, WA 19, S.78 https://archive.org/stream/werkekritischege19luthuoft#page/78/mode/2up,14–15
Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes 1526
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
— Adele Sandrock deutsch-niederländische Schauspielerin 1863 - 1937
„Ich war einfach nur schüchtern. Er war immer ein schüchternes Kind gewesen.“
— Elton John britischer Musiker 1947
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 110
Über Pädagogik (1803)
— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
„Wirklich ist jedes Kind gewissermaßen ein Genie, und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
„Das zukünftige Schicksal des Kindes ist immer das Werk der Mutter.“
— Napoleon Bonaparte französischer General, Staatsmann und Kaiser 1769 - 1821
„Meine Soldaten sind Meine Kinder“
— Walter Model deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1891 - 1945
„Ein jeder ist ein Kind der Zeit.“
— Leopold Schefer deutscher Dichter und Komponist 1784 - 1862
Laienbrevier, April, 25. Aus: Ausgewählte Werke. Band 11. Berlin: Veit und Comp., 1845. S. 124