„Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand, - ist ein alter Scherz, den man wohl in unsern Zeiten nicht gar für Ernst wird behaupten wollen.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, Berlin 1821. Vorrede S. XVI books.google.de http://books.google.de/books?id=H7NDAAAAcAAJ&pg=PR16
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. August 2024. Geschichte
Georg Wilhelm Friedrich Hegel zitat: „Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand, - ist ein alter Scherz, den man wohl in unsern Zeiten nicht gar für Ernst wird behaupten wollen.“
Themen
gott , alter , zeit , wohl , ernst , scherz , amt , verstand , alt
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph 1770–1831

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Herren und Kerls" http://www.textlog.de/tucholsky-herren-kerls.html, im "Berliner Tageblatt", Nr. 251, 2. Juni 1919
Andere

Niels Bohr Foto

„Es gibt Dinge, die so ernst sind, daß man darüber nur scherzen kann.“

Niels Bohr (1885–1962) dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts

Mitgeteilt von Victor F. Weisskopf im Vorwort zu Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg, u.a., Band 1, S. VI books.google.de http://books.google.de/books?id=MbdFYf8oSxEC&pg=PR

Jean Paul Sartre Foto

„Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
August von Platen Foto

„Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte.“

August von Platen (1796–1835) deutscher Dichter

Berengar. Aus: Werke. Bd. 3. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 125

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein Unterschied, der dem Verstand nichts gibt, ist kein Unterschied.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Scherze nie mit Leuten, wenn du siehst, dass sie gerade ernst und nachdenklich sind.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Thomas Alva Edison Foto

„Es gibt Zeit für alles.“

Thomas Alva Edison (1847–1931) US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer
Alain de Botton Foto

Ähnliche Themen