
„Sehen Sie, was seine vorherrschenden Leidenschaften und vorherrschenden Neigungen sind“
Aphorismen, 1833. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 264
Anderes
„Sehen Sie, was seine vorherrschenden Leidenschaften und vorherrschenden Neigungen sind“
„Atheismus, [letzte] Stufe des Theismus, der negativen Anerkennung Gottes“
Die heilige Familie, MEW 2, S. 116
Die heilige Familie (1845)
„Nicht die Menschen haben ihre Leidenschaften, die Leidenschaften haben vielmehr ihre Menschen.“
„Neugierde ist in grosszügigen Köpfen die erste Leidenschaft und die letzte.“
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Bücher sind kein geringer Teil des Glücks. Die Literatur wird meine letzte Leidenschaft sein.“
gemäß Ausonius, Ludus septem sapientum (Prolog)
Original griech.: "Μηδὲν ἄγαν"; spr. "Mēden agān")
(lat.: "Ne quid nimis."
Zugeschrieben
„In der Leidenschaft lebt der Mensch. In der Vernunft existiert er nur. Was ist deine Leidenschaft?“