„Das wahre Glück des Menschen ist eine zarte Blume; tausenderlei Ungeziefer umschwirret sie; ein unreiner Hauch tödtet sie.“

Geld und Geist oder die Versöhnung. Aus: Bilder und Sagen aus der Schweiz. 2. Bändchen. Solothurn: Jent & Gaßmann, 1843. S. 3.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Jeremias Gotthelf Foto
Jeremias Gotthelf 9
Schweizer Schriftsteller und Pfarrer 1797–1854

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe zitat: „Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10
Andere Werke

Friedrich von Hagedorn Foto

„Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden.“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Die Glückseligkeit. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 18.

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 27
Aphorismen

William Blake Foto
Alfred Adler Foto
John Locke Foto

„Nichts macht einen zarteren und tieferen Eindruck auf den Geist des Menschen als das Beispiel.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung

Gedanken über Erziehung
Gedanken über Erziehung

Sophie Tieck Foto

„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“

Sophie Tieck (1775–1833) deutsche Dichterin

Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)

Aristoteles Foto
Lenin Foto

„Gemeinsames, einheitliches Ziel ist die Säuberung der russischen Erde von allem Ungeziefer.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

1918, Werke, Band 26, Berlin 1961, S. 412 f.

Ähnliche Themen