
„Vom Wahrsagen läßt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
J (787)
Sudelbücher
Der gläserne Lizentiat
Original span. "Esto se dice de los buenos poetas; que de los malos, de los churrulleros, ¿qué se ha de decir, sino que son la idiotez y la arrogancia del mundo?" - Novelas ejemplares, Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1613, S.118v
Der gläserne Lizentiat
„Vom Wahrsagen läßt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
J (787)
Sudelbücher
„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius
„In der Anhaftung eines Menschen an seinem Leben gibt es etwas Stärkeres als alles Elend der Welt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Wie wohl ist dem, der dann und wann // sich etwas Schönes dichten kann!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
„Ist nicht Unhöflichkeit gegenüber dem Rest der Welt der Inbegriff von Liebe?“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Friedrich Gulda österreichischer Pianist und Komponist 1930 - 2000
in dem Interview http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20friedrich%20gulda.html mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Es gibt auch ein Grundrecht auf Dummheit.“
— Roman Herzog ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1934 - 2017
In einem Interview, veröffentlicht am 15. April 2008 auf Bild.de http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/04/15/roman-herzog/romas-herzog-im-interview,geo=4271608.html
„Es gibt nur eine Sünde, und das ist die Dummheit.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is no sin except stupidity."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Es gibt nichts auf dieser Welt, wovor ich Angst habe, es zu sagen.“
— Dmitri Iwanowitsch Mendelejew russischer Chemiker und Mitbegründer des Periodensystems der Elemente 1834 - 1907
„Der Dichter ist das Herz der Welt.“
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
„Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“
— Ödön von Horváth, Geschichten aus dem Wiener Wald
Geschichten aus dem Wiener Wald, Motto
„Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893. S. 74
Aphorismen
Variante: Alberne Leute sagen Dummheiten. Gescheite Leute machen sie.
„[Ü]ber Rosen lässt sich dichten, // In die Äpfel muss man beißen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 5168 f. / Gärtner
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Ohne Phantasie gibt es keine Verbrecher und keine Dichter.“
— Curt Goetz deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler 1888 - 1960
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 273
Menschliches, Allzumenschliches