„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius
Ähnliche Zitate

— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
Der gläserne Lizentiat
Original span. "Esto se dice de los buenos poetas; que de los malos, de los churrulleros, ¿qué se ha de decir, sino que son la idiotez y la arrogancia del mundo?" - Novelas ejemplares, Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1613, S.118v
Der gläserne Lizentiat

„Es ist sicherlich der verwirrendste Vers in der Bibel.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Unsere Handlungen sind wie Verse, für die jeder den Reim finden kann, der ihm gefällt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen

„Verwegen machende Armut trieb mich an, Verse zu schmieden.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 2,2,51f.
Original lat.: "Paupertas impulit audax ut versus facerem."

„Daß die Verse den poetischen Sinn steigerten oder wohl gar hervorlockten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Johann Peter Eckermann, 25. Oktober 1823
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Bei einem Dichter klauen ist Diebstahl, bei vielen Dichtern klauen ist Recherche“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957


— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Original engl.: "All poets are mad."

— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe (an Adolphine von Werdeck, November 1801)
Briefe

„Ich denke an dichte Fenster! Kein anderes Land kann so dichte und so schöne Fenster bauen.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
BILD-Zeitung, 29. November 2004 auf die Frage, welche Empfindungen Deutschland in ihr weckt
2004

„Ich bin ein fleißiger Mosaikarbeiter, kein Dichter.“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979

„Der Dichter ist das Herz der Welt.“
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857

„In Berührung mit der Liebe werden alle zu Dichtern.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Was bleibet aber, stiften die Dichter.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Andenken, 1803, letzter Vers, in: Friedrich Hölderlin, Exzentrische Bahnen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, S. 51f., gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/friedrich-h-262/41

— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Über die Liebe (Fragmente)
Original französisch: "Les vers furent inventés pour aider la mémoire. Plus tard on les conserva pour augmenter le plaisir par la vue de la difficulté vaincue. Les garder aujourd'hui dans l'art dramatique, reste de barbarie. Exemple: l'ordonnance de la cavalerie, mise en vers par M. de Bonnay." - Fragments divers, no. XXVI
Über die Liebe (De l'amour)

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule
Vorschule der Ästhetik, Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule


„Ein Dichter kann alles überleben außer einen Druckfehler.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
"The Children of the Poets", Pall Mall Gazette, 14. Oktober 1886
Original engl.: "A poet can survive everything but a misprint."
Andere Quellen