
„Vom Wahrsagen läßt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.“
Quelle: Sudelbücher Heft J (787)
Der gläserne Lizentiat
Original span. "Esto se dice de los buenos poetas; que de los malos, de los churrulleros, ¿qué se ha de decir, sino que son la idiotez y la arrogancia del mundo?" - Novelas ejemplares, Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1613, S.118v
Der gläserne Lizentiat
„Vom Wahrsagen läßt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.“
Quelle: Sudelbücher Heft J (787)
„In der Anhaftung eines Menschen an seinem Leben gibt es etwas Stärkeres als alles Elend der Welt.“
„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius
„Wie wohl ist dem, der dann und wann // sich etwas Schönes dichten kann!“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
„Ist nicht Unhöflichkeit gegenüber dem Rest der Welt der Inbegriff von Liebe?“
in dem Interview http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20friedrich%20gulda.html mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Es gibt auch ein Grundrecht auf Dummheit.“
In einem Interview, veröffentlicht am 15. April 2008 auf Bild.de http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/04/15/roman-herzog/romas-herzog-im-interview,geo=4271608.html
„Es gibt nur eine Sünde, und das ist die Dummheit.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is no sin except stupidity."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist