„Auch der Schmerz will seinen Ausdruck haben, // Und der Mann, vom Schmerze überwältigt, // Braucht sich seiner Thränen nicht zu schämen.“

Ada, die Lesghierin, 53. Gesang: Die Rathschläge des Derwisch. Berlin: Decker, 1853. S. 225.
Sonstige

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller 1819–1892

Ähnliche Zitate

William Faulkner Foto
Emil Zátopek Foto

„An den Grenzen von Schmerz und Leid trennen sich die Männer von den Jungen.“

Emil Zátopek (1922–2000) tschechischer Langstreckenläufer

Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

Nikos Kazantzakis Foto
Ludwig Rellstab Foto

„Rastloses Sehnen! // Wünschendes Herz, // Immer nur Thränen, // Klage und Schmerz? // Auch ich bin mir schwellender Triebe bewußt! // Wer stillet mir endlich die drängende Lust?“

Ludwig Rellstab (1799–1860) deutscher Journalist, Musikkritiker und Dichter

Frühlings-Sehnsucht. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 115

Miguel de Cervantes Foto
Friedrich Hebbel Foto

„Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 2, 2082 (1840). S. 58.
Tagebücher

Eleanor Roosevelt Foto
Wilhelm Busch Foto

„Gehabte Schmerzen // Die hab ich gern.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Ein frohes Ereignis. Band 3, S. 65.
Abenteuer eines Junggesellen

Ähnliche Themen