„Gefängnisse werden aus den Steinen der Gesetze errichtet, Bordelle aus den Ziegeln der Religion.“

Die Hochzeit von Himmel und Hölle

Original

Prisons are built with stones of law; brothels with bricks of religion.

Quelle: 1790s, The Marriage of Heaven and Hell (1790–1793), Proverbs of Hell, Line 21

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
religion , gesetz , stein , bordell
William Blake Foto
William Blake 27
englischer Maler und Dichter 1757–1827

Ähnliche Zitate

Helena Petrovna Blavatsky Foto

„Es ist keine Religion (oder Gesetz) höher als die Wahrheit!“

Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891) US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft

Die Geheimlehre, Leipzig o.J. [1899], I, 25
Original Sanskrit: "Satyan nasti paro dharma!"

Friedrich Dürrenmatt Foto

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“

Der Besuch der alten Dame. Zürich: Verlag der Arche, 1956. S. 69 / Claire Zachanassian

Diogenes von Sinope Foto

„Gehe in ein Bordell und lerne, dass zwischen teurem und billigem Vergnügen kein Unterschied ist.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

Bei Plutarch, Über Kindererziehung, 7
Original griech.: "εἴσελθε εἰς πορνεῖόν που, ἵνα μάθῃς ὅτι τῶν ἀναξίων τὰ τίμια οὐδὲν διαφέρει."

Nikos Kazantzakis Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Wilhelm Busch Foto

„Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 994
Der Schmetterling
Variante: Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.

Erich Fried Foto

„Zu den Steinen hat einer gesagt: "seid menschlich."
Die Steine haben gesagt: Wir sind noch nicht hart genug!“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Quelle: Erich Fried, Antwort

Ovid zitat: „Der Tropfen höhlt den Stein.“
Ovid Foto

„Der Tropfen höhlt den Stein.“

Ovid (-43–17 v.Chr) römischer Dichter

Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) IV, Brief X (an Albinovanus) 5 (meist zitiert als Steter Tropfen höhlt den Stein)
Original lat.: "gutta cavat lapidem."
Außerdem Ars amatoria 1, 476: "Harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt." ("dura […] molli saxa cavantur aqua")

Ähnliche Themen