„"Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben" -“
Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz
Themen
reizbarkeit , zucht , todesfall , leben , kunst , wort , arbeit , form , arbeiter , existenz , bewusstsein , steigerung , leidenGottfried Benn 15
deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886–1956Ähnliche Zitate

„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“

„Vielleicht heißt "leiden" nichts anderes, als ein tieferes Leben führen.“

„Dresden heißt die Kunst zu leben.“
Rede zum 800-jährigen Stadtjubiläum am 31. März 2006 in der Sächsischen Staatsoper, »DIE ZEIT«, 6. April 2006, http://www.zeit.de/2006/15/Rede_Volker_Braun/komplettansicht
„Kunst ist Form. Formen heißt entformeln.“
Das Literarische Werk, Bd. 5:

„Leben heißt sich wandeln und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“
An Essay on the Development of Christian Doctrine, 1845, Chapter 1, Section 1, Part 7, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/development/chapter1.html.
Original engl.: "[...] to live is to change, and to be perfect is to have changed often."

„Leben heißt träumen; weise sein, Lomellin, heißt angenehm träumen.“
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua I, 6 / Fiesco
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)

„Es heißt, dein Leben blitze vor deinen Augen, kurz bevor du stirbst. Das ist wahr, es heißt Leben.“