
„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“
— Richard Dehmel deutscher Dichter und Schriftsteller 1863 - 1920
To perceive is to suffer.
„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“
— Richard Dehmel deutscher Dichter und Schriftsteller 1863 - 1920
— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz
„Vielleicht heißt "leiden" nichts anderes, als ein tieferes Leben führen.“
— Alexandre Vinet Schweizer Theologe und Literaturhistoriker 1797 - 1847
„Durch das Leid hindurch, nicht am Leid vorbei, geht der Weg zur Freude.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Du musst ja nicht leiden, um Leid im Film zu zeigen. Du kannst Dinge verstehen.“
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/765/75690/7/, 12. Mai 2006 (Stand: 30. November 2007)
— Alexander Sergejewitsch Gribojedow russischer Diplomat und Dramatiker 1795 - 1829
Titel der gleichnamigen Komödie
„Für das Geliebte leiden ist so süß.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Sappho IV, 2 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819. S. 75 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=241&teil=0303&seite=00000075&zoom=2
Stücke
„An allen meinen Leiden ist nur die Liebe schuld.“
— Giovanni Paisiello italienischer Komponist 1740 - 1816
„Wir leiden an unverdautem Wissenschaftsbrei.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Leben ist Tun und Leiden. Je wissender ein Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Gedanken, C. H. Beck, München 1941, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=rfgYAAAAYAAJ&d=%22desto+tiefer+sein+seelisches+Leid.%22
Andere Werke
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Kolosser http://gutenberg.spiegel.de/luther/bibel/kolosser.htm 1,24 (Luther 1912)
Original altgriech.: "νυν χαιρω εν τοις παθημασιν υπερ υμων και ανταναπληρω τα υστερηματα των θλιψεων του χριστου εν τη σαρκι μου υπερ του σωματος αυτου ο εστιν η εκκλησια"
Übersetzung lat.: "qui nunc gaudeo in passionibus pro vobis et adimpleo ea quae desunt passionum Christi in carne mea pro corpore eius quod est ecclesia"
„Es gibt Leiden, derer sind nur die fähig, die ihrer würdig sind.“
— Maurice Blondel französischer Philosoph 1861 - 1949
Tagebuch vor Gott