„Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.“

"Alte illustrierte Blätter", in: "Neues Wiener Journal", 18. Februar 1932
Andere

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , skelett , sehen , philosoph
Kurt Tucholský Foto
Kurt Tucholský 146
deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890–1935

Ähnliche Zitate

Aulus Gellius Foto

„Ich sehe einen Bart und einen Mantel, aber noch keinen Philosophen.“

Aulus Gellius (123–180) lateinischer Autor und Grammatiker

Noctes Atticae IX,2,4 / Herodes Atticus
lateinisch: "Video" inquit Herodes [Atticus] "barbam et pallium, philosophum nondum video." - Noctes Atticae 9,2,4; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#II.
Sprichwörtlich geworden in der Form: "Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen."
("Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.")

Bertrand Russell Foto

„Wer ein Philosoph werden will, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten.“

Bertrand Russell (1872–1970) britischer Mathematiker und Philosoph

Probleme der Philosophie (1912), Frankfurt am Main 1967, S. 20
("whoever wishes to become a philosopher must learn not to be frightened by absurdities." - The Problems of Philosophy (1912). Reissued 2001, Oxford University Press. Seite 9.

Diogenes von Sinope Foto

„Wer der Masse gefällt, ist eher ein Eunuch als ein Philosoph.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Honoré De Balzac Foto

„Du hast ein Feuerwerk abgebrannt, von dem im Augenblick, da dein Gast sich einfindet, nur das verkohlte Skelett übrig ist.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Friedrich Hebbel Foto

„Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 1201 (1838). S. 225.
Tagebücher

Lorenzo Valla Foto

„Wer waren die größten Philosophen, die besten Redner, Richter und Dichter? Doch wohl solche, die sich um die Sprache am meisten bemühten.“

Lorenzo Valla (1407–1457) italienischer Humanist und Kanoniker

Von der Eleganz der lateinischen Sprache (Elegantiarum linguae latinae libri sex, 1449)

Kurt Cobain Foto

Ähnliche Themen