
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity fair). Aus dem Englischen von Katia Mann (1883-1980). Leipzig: List, 1967. S. 555
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
„Die schönsten Kleider, die eine Frau anziehen können, sind die Arme des Mannes, den sie liebt“
— Yves Saint Laurent französischer Modedesigner 1936 - 2008
„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“
— Hermann Höcherl deutscher Politiker (CSU), MdB 1912 - 1989
Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in [46172002] 18. September 1963
— Gunnar Staalesen, buch Gefallene Engel
Gefallene Engel. München, 2001. Übersetzer: Kerstin Hartmann. Fischer e-book o.J. PT40 books.google https://books.google.de/books?id=LxTECgAAQBAJ&pg=PT40, ISBN 3442451205; ISBN 978-3442451203
(Original norwegisch: "Hvorfor faller kvinnene vi elsker alltid for menn vi ikke liker?") - Falne engler. Gyldendal Oslo 1989
„Habe keine schlechten Tage, bin ja keine Frau.“
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
„Ein Weisser Mann sagte zu seiner Frau
NICHTS = Denn er war ein weisser Mann“
— Unbekannter Autor
— Joan Miró spanischer (katalanischer) Maler 1893 - 1983
Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 105
„Die wahren Opfer der Klimakrise werden die Ärmsten sein.“
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
„Meine Frau hat beide Beine gebrochen
Die Arme = Nein die Beine“
— Unbekannter Autor
„Hinter jeder starken Frau versteckt sich ein tyrannischer Vater.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“
— Karl II. von England König von Schottland, England und Irland 1630 - 1685
Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685
Original engl.: "Alas! poor woman. She beg my pardon! I beg hers with all my heart."
„Eine Frau sollte sich jeden Tag so anziehen, als könnte sie ihrer großen Liebe begegnen.“
— Coco Chanel französische Modeschöpferin 1883 - 1971
„Herr hilf meiner armen Seele.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Letzte Worte, 7. Oktober 1849
Letzte Worte
„Lass die arme Nelly nicht verhungern.“
— Karl II. von England König von Schottland, England und Irland 1630 - 1685
Letzte Worte zu seinem Bruder Jakob II. von England über seine Mätresse Nell Gwyn, 6. Februar 1685
Original engl.: "Let not poor Nelly starve." - Gilbert Burnet: The History of My Own Times. London 1724. p. 609
„Frauen sind schön im Licht des Tages, aber noch schöner im Schatten der Nacht.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
„Eine alleinstehende Frau ist immer das Opfer.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/malin-lindroth-interview-89268?reduced=true