„Macht mir kein Getümmel, O Ihr Männer von Athen.“

—  Sókratés

nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 18
Original griech.: "μὴ θορυβεῖτε, ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι"; spr. "Mä torybeite, o andres athenaioi."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
männer , mann , macht , athener
Sókratés Foto
Sókratés 11
griechischer Philosoph -470–-399 v.Chr

Ähnliche Zitate

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Arthur Stanley Eddington Foto

„Bis zu den Sternen und darüber hinaus ist die Welt mit Äther erfüllt. Er durchdringt die Räume zwischen Atomen. Äther ist überall. […] Es gibt keinen Raum ohne Äther, und keinen Äther, der keinen Raum einnimmt.“

Arthur Stanley Eddington (1882–1944) britischer Astrophysiker

Original engl.: "As far as and beyond the remotest stars the world is filled with aether. It permeates the interstices of the atoms. Aether is everywhere. ... There is no space without aether, and no aether which does not occupy space." - New pathways in science - Cambridge: University Press, 1935 (Messenger lectures 1934) S. 38-39

Wilhelm Busch Foto

„O, hüte Dich vor allem Bösen! / Es macht Pläsier, wenn man es ist, / es macht Verdruß, wenn man's gewesen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
Isaac Newton Foto

„Denn was dieser Äther ist, weiß ich nicht.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter

zitiert nach Isaak Newton: Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts [1704], (Ostwalds Klassiker, Bd. 96), übers. u. hg. von William Abendroth, Harri Deutsch, 1998. S. 109. ISBN 3-8171-3096-1 Siehe dazu: Äther (Physik)
Original engl.: "[...] for I do not know what this Æther is" - Opticks: or, a Treatise of the Reflections, Refractions, Inflections and Colours of Light. The Fourth Edition, corrected. London 1730. p. 352 gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/33504/33504-h/33504-h.htm

Otto Lilienthal Foto

„Die Macht des Verstandes, o, wend' sie nur an, […] Sie wird auch im Fluge Dich tragen!“

Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs

Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 149 books.google (19439 http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=verstandes

Aristophanés Foto

„Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“

Aristophanés (-448–-386 v.Chr) griechischer Komödiendichter

Aristophanes in Die Vögel, Zeile 302.
Original griech.: "τίς γλαῦκ᾽ Ἀθήναζ᾽ ἤγαγεν;"

Quintilian Foto

„Die Kleidung macht den Mann.“

Quintilian (35–96) römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians

Institutio Oratoria VIII, V.
Original lat.: "Vestis virum reddit."

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Kurt Tucholský Foto

„Was aber machte der Mann, der aus Deutschland stammte, zuallererst? Er machte sich wichtig.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Der Apparat
Andere

Ähnliche Themen