„Das Haupt liegt übel, das eine Krone trägt.“

[CMW] - 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König

Letzte Aktualisierung 28. Oktober 2022. Geschichte
Themen
teil , akt , haupt , szene , könig , krone , teilen , übel
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616

Ähnliche Zitate

Heinrich Von Kleist Foto

„Wer heut sein Haupt noch auf der Schulter trägt, // Hängt es schon morgen zitternd auf den Leib, // Und übermorgen liegts bei seiner Ferse.“

Prinz Friedrich von Homburg, IV, 3 (Prinz von Homburg). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 280.
Prinz Friedrich von Homburg

Friedrich Schiller Foto

„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“

Quelle: Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar

https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA65&dq=%22reize%22 S. 65

„Ist der Mensch die Krone der Schöpfung
oder ihr Untergang?“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 91

Juvenal Foto

„Dieser erhielt das Kreuz als Lohn für seine Verbrechen, jener die Krone.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren XIII, 105
Original lat.: "Ille crucem sceleris pretium tulit, hic diadema."

René Descartes Foto

„Der Mensch ist die Krone der Schöpfung: Er kann denken. Er hat Bewußtsein seiner selbst.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Horst Szymaniak Foto

„Kein Kniefall, auch nicht vor gekrönten Häuptern.“

Horst Szymaniak (1934–2009) deutscher Fußballspieler

Rechtfertigung gegenüber Sepp Herberger, warum er bei der Begrüßung zur Weltmeisterschaft 1958 dem schwedischen König beim Handschlag in die Augen sah, freitag.de http://www.freitag.de/2004/36/04361902.php

Adolph Freiherr Knigge Foto

„Vor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!“

Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!

Theodor Körner Foto

„Es ist kein Krieg, von dem die Kronen wissen; // Es ist ein Kreuzzug. 's ist ein heil'ger Krieg!“

Aufruf. 1813. Verse 10-11, S. 37, [koerner_leyer_1814/49]
Leyer und Schwerdt (1814)

Paul Gerhardt Foto

„O Haupt voll Blut und Wunden // Voll Schmerz und voller Hohn, // O Haupt, zum Spott gebunden // Mit einer Dornenkron.“

Paul Gerhardt (1607–1676) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter

Passions-Salve an die leidenden Glieder Christi, 7. An das Angesicht (Salve caput cruentatum) http://www.zeno.org/nid/20004825055. Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 69

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen