
„Wenn wir Menschen zwei Gehirne hätten, würden wir sicherlich doppelt so viel Unsinn machen.“
Der Handschuh
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Handschuh (1797)
„Wenn wir Menschen zwei Gehirne hätten, würden wir sicherlich doppelt so viel Unsinn machen.“
1908 im offiziellen Blatt der SDAPR, der "Prawda"
„Wir sind doppelt bewaffnet, wenn wir mit Glauben kämpfen.“
„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“
Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher
„Denn wenn ein Staat stürzt, so stürzen auch seine Gesetze.“
Tischreden
Tischreden
„Wer (gut) singt, betet doppelt.“
(Original lat.: "Qui bene cantat bis orat." oder "Quis cantat bis orat") - oft Augustinus zugeschrieben, doch nachweisbar ist nur ein ähnlicher Spruch in der Auslegung zu Psalm 72,1: "Wer Lob singt, singt nicht nur, sondern liebt auch den, dem er singt" (Enarratio in Psalmum 72; CCL 39, 986; PL 36, 914).
Fälschlich zugeschrieben
„Alle Organe des Menschen sind doppelt angelegt - vor allem die Zunge.“
No Body is perfect!, S. 74
No Body is perfect!