„Wenn du Geld zu nutzen verstehst, ist es deine Dienerin; wenn du es aber nicht zu nutzen verstehst, deine Herrin.“
oft als Sententiae 47 geführt, aber nicht bei [Beckby], Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Pecunia, si uti scias, ancilla est, si nescias, domina."
Zugeschrieben
Ähnliche Zitate

— Günter Krings deutscher Politiker (CDU) 1969
Auf dem europäischen Polizeikongress in Berlin, heise.de https://www.heise.de/newsticker/meldung/Europaeischer-Polizeikongress-Weg-mit-dem-Darknet-4313276.html

„Denn nur vom Nutzen wird die Welt regiert.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Terzky
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“
— Herbert Achternbusch Deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Filmregisseur 1938
Die Atlantikschwimmer. 1. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1978. S. 8. ISBN 3-518-02010-2

„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

„Was nützen uns die Künste ohne den Luxus, welcher sie nährt?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Briefe


„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
— Seneca d.J., buch De brevitate vitae
De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
Original lat.: "Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

„Von mir aus sei es jedem erlaubt, was er hat zu nutzen und zu genießen.“
— Cato der Ältere römischer Konsul -234 - -149 v.Chr
Überliefert durch Aulus Gellius, Noctes Atticae XIII, XXIV
Original lat.: "Suum cuique per me uti atque frui licet."

„Nutzen Sie jede persönliche Krise, um stärker zu werden.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940

„Weisheit kommt zu uns, wenn sie nichts mehr nützen kann.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855

„Liebe und Trompetenblasen // Nützen zu viel guten Dingen.“
— Joseph Victor Von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen
Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883, 2. Stück, S. 280, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 179,

„Von keinem Nutzen ist die Todesstrafe, da sie den Menschen ein Grausamkeitsbeispiel gibt.“
— Cesare Beccaria italienischer Rechtsphilosoph 1738 - 1794
aus Dei delitti e delle pene, Übersetzung:Nino Barbieri
(Original ital.: "Non è utile la pena di morte per l'esempio di atrocità che dà agli uomini ."
mit Quellenangabe
Quelle: Wikisource it – Dei delitti e delle pene, Capitolo_XXVIII http://it.wikisource.org/wiki/Dei_delitti_e_delle_pene/Capitolo_XXVIII

— Hans-Peter Friedrich deutscher Politiker 1957
Interview mit der Leipziger Volkszeitung http://nachrichten.lvz-online.de/nachrichten/topthema/bundesinnenminister-warnt-vor-zu-starkem-facharbeiter-zuzug-der-beklagte-mangel-ist-gar-nicht-so-gross/r-topthema-a-88733.html, 15. Mai 2011

„Ich kaufe Unternehmen aus strategischen Gründen und nutze sie aus.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940