

„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
For myself I am an optimist - it does not seem to be much use to be anything else.
Lord Mayor’s Banquet, Guildhall, London (9 November 1954) The Unwritten Alliance, page 195, Columbia University, NY (1966),page 195,
Post-war years (1945–1955)
„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo
Fackel
Variante: Der Teufel ist ein Optimist, wenn er meint er könnte den Menschen schlechter machen.
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
„Die wirklich heiteren Naturen sind selten Optimisten.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
oft als Sententiae 47 geführt, aber nicht bei [Beckby], Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Pecunia, si uti scias, ancilla est, si nescias, domina."
Zugeschrieben
„Denn nur vom Nutzen wird die Welt regiert.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Terzky
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“
— Herbert Achternbusch Deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Filmregisseur 1938
Die Atlantikschwimmer. 1. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1978. S. 8. ISBN 3-518-02010-2
„Was nützen uns die Künste ohne den Luxus, welcher sie nährt?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Briefe
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
— Seneca d.J., buch De brevitate vitae
De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
Original lat.: "Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae
„Von mir aus sei es jedem erlaubt, was er hat zu nutzen und zu genießen.“
— Cato der Ältere römischer Konsul -234 - -149 v.Chr
Überliefert durch Aulus Gellius, Noctes Atticae XIII, XXIV
Original lat.: "Suum cuique per me uti atque frui licet."
„Nutzen Sie jede persönliche Krise, um stärker zu werden.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940