„Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben. Ich suche umsonst in allen Reichen der Jahrtausende nach einer gleich süßen und leidenschaftlichen Musik. Er besaß eine göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommene nicht zu denken vermag (…). – Und wie er das Deutsche handhabt! Man wird einmal sagen, dass Heine und ich bei weitem die ersten Artisten der deutschen Sprache gewesen sind.“

Warum ich so klug bin, 4.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 27. August 2022. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Die Zahl der deutschen Kriegerdenkmäler zur Zahl der deutschen Heine-Denkmäler verhält sich hierzulande wie die Macht zum Geist.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Kurt Tucholsky in "Die Weltbühne", Nr. 28 vom 9. Juli 1929, S. 58.
Die Weltbühne

Marcel Reich-Ranicki Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Alfred Döblin Foto

„Schauerlich, schändlich endet die Mär von den Juden und den Deutschen. Sie waren in eine Falle gegangen. Die Falle der Judenemanzipation." Alfred Döblin: Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung.“

Alfred Döblin (1878–1957) deutscher Arzt und Schriftsteller

(1935). In: Heine und die Nachwelt. Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u. a., Berlin 2008, S. 383 books. google https://books.google.de/books?id=xj-QJY4uHIoC&pg=PA383&dq=judenemanzipation; Schriften zu jüdischen Fragen, https://books.google.de/books?id=96sUBQAAQBAJ&pg=PT100 PT100 books.google
Sonstiges

Umberto Eco Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Exstirpation des deutschen Geistes zugunsten des »deutschen Reiches«.“

Erstes Stück, Kapitel 1 (zur deutschen Reichsgründung 1871)
Unzeitgemäße Betrachtungen

Winston Churchill Foto

„Was wir wollen, ist, daß die deutsche Wirtschaft vollkommen zusammengeschlagen wird.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Churchills Entgegnung auf einen Vermittlungsversuch Brünings im Jahr 1938, in: Heinrich Brüning: Briefe und Gespräche 1934-1945, München 1974, S. 207

Karl Kraus Foto

„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel

Karl Lagerfeld Foto

„Wenn mich Deutsche ansprechen, um mir zu erzählen, dass sie auch Deutsche sind, sage ich immer: Da gibt's 80 Millionen von.“

Karl Lagerfeld (1933–2019) deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf

Quelle: Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012.

Silvana E. Schneider zitat: „Lyrik ist die Sprache des denkenden Herzens.“

Ähnliche Themen