
„Sieg, großer Sieg! Ich sehe alles rosenrot.“
Letzte Worte, 30. März 1912
Letzte Worte
I, Aph. 122
Menschliches, Allzumenschliches
„Sieg, großer Sieg! Ich sehe alles rosenrot.“
Letzte Worte, 30. März 1912
Letzte Worte
„Groß ist der Sieg, noch größer ist die Freundschaft.“
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 95
„Dein Sieg, Bruder Alexander, ist auch unser Sieg.“
http://www.welt.de/politik/ausland/article11722654/Chavez-an-Lukaschenko-Du-wirst-siegen.html; Hugo Chávez an Alexander Lukaschenko anlässlich der weißrussischen Präsidentenwahlen im Dezember 2012.
„Die letzte Hand an sein Werk legen, das heißt verbrennen.“
Quelle: Sudelbücher Heft F (173)
Der letzte Krieg, S. 29, [herwegh_gedichte01_1841/35]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
„Ich wusste zwar nicht, in wie viel Sätzen, aber ich wusste, dass ich siege.“
Süddeutsche Zeitung Nr. 152/1986, nach seinem Endspiel in Wimbledon 1986 gegen Ivan Lendl
„Ihr müßt tapfere Männer sein, alle Auswege zwischen Sieg und Tod sind versperrt.“
vor dem Gefecht am Ticinus 218 v.Chr zu seinen Soldaten, gemäß Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 44
Original lat.: "Vobis necesse est fortibus viris esse et, omnibus inter victoriam mortem[q]ue certa desperatione abruptis."