„Ein jeder Schritt, den wir zu dieser Stunde nach einem unbestimmten Ziele machen, ist für uns belangreicher, als die tausend Meilen, die wir dereinst zu einem glänzenden, aber verjährten Siege machten.“

Von der inneren Schönheit. Deutsch von Maria Kühn. K.R. Langewiesche 1912. S. 128

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
stunde , schritt , macht , sieger , ziel , sieg , tausend , meile
Maurice Maeterlinck Foto
Maurice Maeterlinck 6
belgischer Schriftsteller 1862–1949

Ähnliche Zitate

Konfuzius Foto

„Auch eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

siehe Laotse: Taoteking, Kapitel 64

Dante Alighieri Foto

„Wer bist du, der auf solchen Sitz hinauf will, // um von tausend Meilen weither zu richten, // mit nur einer handbreit kurzen Sicht?.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph

Die Göttliche Komödie, Paradis XIX, 79-81, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Or tu chi se', che vuo' sedere a scranna, // per giudicar di lungi mille miglia // con la veduta corta d'una spanna?"
Die Göttliche Komödie

Dante Alighieri Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Günter Grass Foto

„Siegen macht gelegentlich dumm.“

Günter Grass (1927–2015) deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Literaturnobelpreisträger

Im Interview: "Siegen macht dumm". In: DER SPIEGEL 35/2003 vom 25. August 2003 [28415189]

„Der Pfeil ist schnell, aber er fliegt nur zwei Meilen weit, weil er aufhört. Der Schritt des Menschen ist langsam, aber er kommt hundert Tagesreisen weit, weil er nicht aufhört.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428
Da-De

Malcolm X Foto

„Macht tritt niemals einen Schritt zurück - nur angesichts von mehr Macht.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Friedrich Rückert Foto
Sophokles Foto

„Komm, komm, stell dich ein, schönste der Stunden, bring mir des Lebens letztes Ziel!“

Antigone, 1328f / Kreon
Original altgriech.: "ἴτω ἴτω, // φανήτω μόρων ὁ κάλλιστ᾽ ἔχων // ἐμοὶ τερμίαν ἄγων ἁμέραν // ὕπατος·"
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Richard von Weizsäcker Foto

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

"Geschichte, Politik und Nation", Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart, 25. August 1985

Ähnliche Themen