„Ich sehe das so: Ein Kerl, der stirbt, bevor Gott es für ihn vorgesehen hatte, erlebt so etwas wie ein Baseballspiel, das wegen Regen abgebrochen wird. Die Sünden, die er begangen hat, zählen nicht. Gott muss ihn einfach reinlassen, denn der Kerl hatte ja gar nicht mehr die Zeit zu bereuen, so wie Er es für ihn geplant hatte. Wenn ich also einen umbringe, erspare ich ihm dadurch die Qualen der Hölle. Auf diese Art tue ich sogar mehr für ihn, als der Papst selbst es je tun könnte.“

—  Stephen King , buch Sprengstoff

Roadwork

Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
tun , einfach , art , gott , hölle , sünde , zähler , zeit , regen , kerl , papst , wegen , sehen , qual , umbringen , ja , zahl , zählen
Stephen King Foto
Stephen King 250
US-amerikanischer Schriftsteller 1947

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Was tadelt Gott denn also die Sünder wegen der Handlungen, da doch schon vom ersten Ursprung der Welt an vorgesehen war, daß sie sie ausführen müßten?“

(lat. Original: "Quidam igitur Deus peccatores increpat de actionibus, quas ut perpetrent, iam inde usque a mundi satu atque ortu cautum est?") - Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio, Prop. IX
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Wilhelm Busch Foto

„[…] wenn man auch als gescheiter Kerl stirbt, man weiß nie, ob man nicht als Trottel wiederauflebt.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 986
Der Schmetterling

Dante Alighieri Foto
Dschingis Khan Foto

„Ich habe viel zu tun, mehr sogar als sonst.“

https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209

Angelus Silesius Foto

„Je edeler ein ding / je mehr ist es gemein: Das spüret man an GOtt und seiner Sonnenschein.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, III, 172 ("Das edleste das gemeinste"; S.138)

Friedrich Wilhelm I. (Preußen) Foto
Billy Graham Foto

„Derjenige, der Jesus Christus als seinen Retter annimmt, empfängt im selben Augenblick als Geschenk Gottes die Vergebung seiner Sünden […] Das bedeutet: man steht vor Gott, als habe man niemals eine Sünde begangen.“

Billy Graham (1918–2018) US-amerikanischer Baptistenpastor

„Eine Generation entdeckt Jesus”, Brockhaus R. Verlag GmbH, Witten 1982, S. 105. ISBN 3417003784, ISBN 978-3417003789; Übersetzer: Wolfgang Steinseifer

Otto Julius Bierbaum Foto

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“

Otto Julius Bierbaum (1865–1910) deutscher Autor und Schriftsteller

Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

John Green Foto

Ähnliche Themen