„Ich treibe in einem Meer der Verwunderung. Ich zweifle; ich bange;
ich denke seltsame Dinge, die ich meiner eigenen Seele nicht einzugestehen wage.“

—  Bram Stoker , buch Dracula

Dracula

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
meer , seele , denken , wagen , ding , eigen , treiben
Bram Stoker Foto
Bram Stoker 13
Irischer Schriftsteller 1847–1912

Ähnliche Zitate

Dschalal ad-Din al-Rumi Foto

„Das Meer, das ich bin, hat sich in seine eigenen Wogen hineinergossen. Seltsames, grenzenloses Meer, das ich bin!“

Dschalal ad-Din al-Rumi (1207–1273) islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens

Diwan-e-Schams, Nr.:1759, zitiert von Frithjof Schuon in "Den Islam verstehen"
Persisch: "بحر من غرقه گشت هم در خویش// بوالعجب بحر بیکران که منم"

Voltaire Foto

„Wagen Sie, selber zu denken!“

Philosophisches Wörterbuch. Artikel "Gedankenfreiheit".
Original frz.: « Osez penser par vous-même. » - Article: Liberté de penser. In: Dictionnaire philosophique, tome 5, Œuvres complètes de Voltaire, tome 41ème,Basle Jean-Jacques Tourneisen, 1786, Google Books https://books.google.de/books?id=_PWUoSAdqa4C&pg=PA417 , p. 417 in fine.
Philosophisches Taschenwörterbuch

Arthur Conan Doyle Foto

„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. Wir würden nicht wagen, die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.“

Arthur Conan Doyle (1859–1930) britischer Arzt und Schriftsteller

Sherlock Holmes, Eine Frage der Identität
Original engl.: "Life is infinitely stranger than anything which the mind of man could invent."

Haruki Murakami Foto

„Manchmal denke ich, das Herz eines Menschen ist wie ein tiefer Brunnen. Niemand weiß, was auf seinem Grund ist. Man kann es sich nur anhand der Dinge vorstellen, die bisweilen an die Oberfläche treiben.“

Haruki Murakami (1949) japanischer Autor

Haruki Murakami: Blinde Weide, schlafende Frau: Das Flugzeug. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, September 2008, ISBN 978-3-442-73688-1, S. 70
Zitate, Blinde Weide, schlafende Frau

Sophie Scholl zitat: „Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“
Sophie Scholl Foto
Jack Kerouac Foto
Platón Foto

„Denken ist der Dialog der Seele mit sich selbst.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Oswald Spengler Foto

„Einst durfte man nicht wagen, frei zu denken; jetzt darf man es, aber man kann es nicht mehr. Man will nur noch denken, was man wollen soll, und eben das empfindet man als seine Freiheit.“

Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 580,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)

Francis Bacon Foto
Rudolf Steiner zitat: „Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
Rudolf Steiner Foto

„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen

Ähnliche Themen