„Seltsam sei es und ungerecht, sagte Gauß, so recht ein Beispiel für die erbärmliche Zufälligkeit der Existenz, dass man in einer bestimmten Zeit geboren und ihr verhaftet sei, ob man wolle oder nicht. Es verschaffe einem einen unziemlichen Vorteil vor der Vergangenheit und mache einen zum Clown der Zukunft. […] Sogar ein Verstand wie der seine, sagte Gauß, hätte in frühen Menschheitsaltern oder an den Ufern des Orinoko nichts zu leisten vermocht, wohingegen jeder Dummkopf in zweihundert Jahren sich über ihn lustig machen und absurden Unsinn über seine Person erfinden könne.“
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
Ähnliche Zitate

— Frank Thiess deutscher Schriftsteller 1890 - 1977
Stümischer Frühling. Ein Roman unter jungen Menschen (1937). P. Zsolnay 1954, S. 106 books.google http://books.google.de/books?id=fulGAQAAIAAJ&q=vergraben

— Erwin Kräutler österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu 1939
im Gespräch mit Isabella Campbell-Wessig, Jakob Mitterhöfer und Rudolf Schermann - Kirche Intern Nr. 4 vom April 1999, S. 14 Befreiungstheologie und Gottesverständnis http://chevara.waltl.de/d/bkraeut.htm

„Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Quelle: Gedicht Was es ist; Das obige Gedicht wurde u.a. veröffentlicht in: Erich Fried, Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Wagenbach-Verlag, Neuausgabe Januar 1996.

— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
The Story of a Novel: The Genesis of Doctor Faustus

„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“
— Katharina Elisabeth Goethe Mutter von Johann Wolfgang Goethe 1731 - 1808
Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807

„Die größte Lektion im Leben ist zu wissen, dass manchmal sogar Dummköpfe Recht haben.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 4. Kapitel, S. 228, ,
Der Hungerpastor (1863)

— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942

„Leutselig sei, doch mach dich nicht gemein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 3. Szene / Polonius
Original engl. "Be thou familiar, but by no means vulgar."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

„Ihr glücklichen Augen, // Was je ihr gesehn, // Es sei wie es wolle, // Es war doch so schön!“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11300 ff. / Lynkeus der Türmer
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

„Die E-Musik sei ernst, weil sie keinen Spaß mache, nicht weil sie wichtiger sei.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993