
„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
Sämtliche Werke in deutscher Sprache, 5. Band: Betrachtungen. Übersetzt von Emanuela Mattl - Löwenkreuz, Max Meyerfeld und Paul Wertheimer. Wien, Leipzig: Wiener Verlag 1906
Original engl.: "What is a fashion? From the artistic point of view, it is usually a form of ugliness so intolerable that we have to alter it every six months." - "Literary and Other Notes I" in: The Woman's World, November 1887
Andere Quellen
„Sie können nicht falsch elegant sein. Aber Sie können in Kunstpelz elegant sein.“
„Mode hat absolut nichts mit Geld zu tun.“
Interview mit InStyle 12/2006
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.
„Der Genitiv gerät zusehends aus der Mode.“
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2, S. 19
„Ich möchte nicht modern sein. Ich möchte ewig sein.“
„Modern sein, heißt am Ausweglosen herumbasteln.“
„Heute sehen viele Mädchen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.“
„Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.“
S. 24 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=altert
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch