Zitate über Krieg und Frieden
Ähnliche Themen
Quelle: Ansprache vom 24. März 2007 in der Bait-ul-Futuh Moschee in London

Das ist eben ihr Pech, dass sie dort waren."
Original englisch: "You're gonna kill innocent people at the same time, but we've never fought a damn war anywhere in the world where they didn't kill innocent people. If the newspapers would just cut out the shit: "You've killed so many civilians." That's their tough luck for being there." - Interview mit Studs Terkel The Guardian 6. August 2002 http://www.theguardian.com/world/2002/aug/06/nuclear.japan
Zugeschrieben

„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“

„Wer soll bemüht sein, Frieden zu befördern, // Wenn Kirchendiener sich des Haders freun?“
1. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König
Original engl. "Who should study to preferre a Peace, If holy Church-men take delight in broyles?"
Heinrich VI. - Henry the Sixth

„Ein Staat des Krieges dient nur als eine Ausrede für dominierende Tyrannei.“

Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn

„Um Feinde zu haben, musst du keinen Krieg erklären. Sag einfach, was du denkst.“

„Die Verteidigung des Friedens ist identisch mit der Verteidigung der Kultur.“
1958, Plakat im Deutschen Historischen Museum, Berlin http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pli05771/index.html

Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Briefe

zitiert in Hellmuth Karasek: Billy Wilder - Eine Nahaufnahme, Hoffmann und Campe, 1992. S. 399. Vorabdruck in DER SPIEGEL 3. August 1992 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13680344.html
"My god, I think there have been more books on Marilyn Monroe than on World War II, and there's a great similarity. It was not easy. It was hell. But it was well worth it once you got it on the screen." - Dialogue on Film; Billy Wilder and I.A.L. Diamond. The American Film Institute/1976. In: Billy Wilder Interviews, edited by Robert Horton. University Press of Mississippi. p. 113 books.google http://books.google.de/books?id=OCAKjmrTZo8C&pg=PA113

„Von deutschem Boden muss in Zukunft immer Frieden ausgehen.“

Interview Sächsische Zeitung http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1968215, 16. Oktober 2008