Victor Klemperer Zitate

Victor Klemperer war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romanist und Politiker. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI – Notizbuch eines Philologen vor allem seine ab 1995 unter dem Titel Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. Darüber hinaus vermitteln die Bände Curriculum Vitae , Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum und So sitze ich denn zwischen allen Stühlen ein intensives Bild von Klemperers Blick auf die Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik sowie der Deutschen Demokratischen Republik. Klemperer kann damit als einer der wichtigsten Chronisten des Lebens eines Überlebenden des Holocaust durch die deutschen Nationalsozialisten gelten; daneben aber auch als Zeitzeuge der Jahre vor und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Im Jahr 1950 wurde er als Vertreter des Kulturbundes Abgeordneter der Volkskammer der DDR.



Wikipedia  

✵ 9. Oktober 1881 – 11. Februar 1960
Victor Klemperer Foto

Werk

Victor Klemperer: 23   Zitate 14   Gefällt mir

Victor Klemperer Berühmte Zitate

„Es kommt nicht auf die großen Sachen an, sondern auf den Alltag der Tyrannei, der vergessen wird. Tausend Mückenstiche sind schlimmer als ein Schlag auf den Kopf. Ich beobachte, notiere die Mückenstiche…“

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Tagebücher 1933 – 1945, Aufbau-Verlag, Berlin 1996, 5. Auflage, Band II, S. 503, Eintrag zum 08.04.1944

Victor Klemperer Zitate und Sprüche

Victor Klemperer: Zitate auf Englisch

“Anyone who took their Catholic faith seriously stood alongside the Jews in mutual, mortal conflict with Hitler.”

Victor Klemperer buch LTI – Notizbuch eines Philologen

Quelle: LTI – Lingua Tertii Imperii (The Language of the Third Reich) (1947), p. 282

“But there is no vox populi, only voci populi.”

Victor Klemperer buch LTI – Notizbuch eines Philologen

Quelle: LTI – Lingua Tertii Imperii (The Language of the Third Reich) (1947), p. 207.

“Never - never in my whole life - has my head spun as much from a book as it did with Rosenberg’s Myth.”

Victor Klemperer buch LTI – Notizbuch eines Philologen

Not because his writings were exceptionally profound, difficult to comprehend or emotionally overwhelming, but because Clemens hammered on my head with the book for minutes on end. (Clemens and Weser were the principal torturers of the Jews in Dresden, and they were generally differentiated as the Hitter and the Spitter.) ‘How dare a Jewish pig like you presume to read a book of this kind?’ Clemens yelled. To him it seemed like the desecration of a consecrated wafer. ‘How dare you have a book here from the lending library?’ Only the fact that the volume had demonstrably been borrowed in the name of my Aryan wife, and, moreover, that the sheet of notes which accompanied it was torn up without being deciphered, saved me at the time from the concentration camp.
Quelle: LTI – Lingua Tertii Imperii (The Language of the Third Reich) (1947), p. 12.

Ähnliche Autoren

André Maurois Foto
André Maurois 1
französischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Vladimir Nabokov Foto
Vladimir Nabokov 3
Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenscha…
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Christian Morgenstern Foto
Christian Morgenstern 56
deutscher Dichter und Schriftsteller
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Erich Kästner Foto
Erich Kästner 33
deutscher Schriftsteller
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist