„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64
Karlheinz Deschner, eigentlich Karl Heinrich Leopold Deschner , war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine religions- und kirchenkritischen Werke bekannt wurde. Wikipedia
„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 14
„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“
Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993, MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistINNen, ISSN 0170-6748, Heft 3, 1993, ibka.org http://www.ibka.org/artikel/miz93/preis.html; Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 66f.
„Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.“
„Der gefälschte Glaube. Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren.“ Heyne 1999, ISBN 3-453-04442-8; Knesebeck 2004, ISBN 3-89660-228-4, S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=fjwRAQAAIAAJ&q=%22nie%20war%22
„Abermals krähte der Hahn“. Eine kritische Kirchengeschichte von den Anfängen bis zu Pius XII. Stuttgart 1964 S. 443 http://books.google.de/books?id=pHURAQAAMAAJ&q=entwendeten books.google http://books.google.de/books?id=pHURAQAAMAAJ&q=auserw%C3%A4hltheit
„Theologe – einziger Experte ohne Ahnung von seinem Forschungsobjekt.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 29
„Denken überzeugt Denkende; darum überzeugt Denken selten.“
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom, Aphorismen
„Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 32
„Wer Weltgeschichte nicht als Kriminalgeschichte schreibt, ist ihr Komplize.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 54
“Empty heads make the best drums. And the emptier the head, the fuller the sound.”
Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.
Acceptance speech on receiving the Alternative Büchner Prize, 1993. MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit. ISSN 0170-6748, Heft 3, 1993, ibka.org http://www.ibka.org/artikel/miz93/preis.html
“I can live with the Mysteries; it is the Explanations I cannot bear.”
Die Geheimnisse der Welt ertrage ich gut; nicht die Erklärungen dafür.
deschner.info http://www.deschner.info/de/person/zitate.htm
“Whoever writes on world history, but not as a forensic history, becomes thereby an accomplice.”
Wer Weltgeschichte nicht als Kriminalgeschichte schreibt, ist ihr Komplize.
Bissige Aphorismen, S. 54
“Thoughts convince thinkers; for this reason, thoughts convince seldom.”
Denken überzeugt Denkende; darum überzeugt Denken selten.
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom, Aphorismen. 1985.
“The greater the damage to the roof, the clearer the sight of the stars.”
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.
Tele-Akadamie, SWF, 20 January 2002
Ich will lieber mit den meisten irren als auf meine Weise. So dachte Augustinus. Ich denke umgekehrt.
deschner.info http://www.deschner.info/de/person/zitate.htm
Theologe – einziger Experte ohne Ahnung von seinem Forschungsobjekt.
Bissige Aphorismen, S. 29
“The Christian takes Christianity for something it never was: the teachings of Jesus.”
Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.
Der gefälschte Glaube. Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren, ISBN 3-89660-228-4, 2004.
Jeder hat zunächst den Gottesglauben, den man ihm aufgeschwatzt hat; aber allmählich hat er den, den er verdient.
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 14
“I think, therefore I am … not a Christian.”
Ich denke, also bin ich kein Christ.
Bissige Aphorismen, S. 35
Die Christen entwendeten den Juden das Alte Testament und gebrauchten es als Waffe gegen sie. […] Dabei münzte man den Glauben von der Auserwähltheit Israels zum Absolutheitsanspruch des Christentums und den jüdischen Messianismus zur Lehre von der Wiederkunft Christi um.
Abermals krähte der Hahn, btb-Taschenbücher im Goldmann Verlag 1996, ISBN 3-442-72025-7, S. 505
“Enlightenment is terror; when you light up the world, you make its filth clearer.”
Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt, macht ihren Dreck deutlicher.
From "Die Haßberge" in Dornröschenträume und Stallgeruch: Über Franken, die Landschaft meines Lebens, Knesebech und Schuler, 1989.
Am wenigsten widerstehen kann ich dem Zweifel. Ich bezweifle alles, selbst meinen Zweifel. Ich glaube wenig und auch das nicht ganz. Skepsis ist für mich keine der «schönen Künste », sondern Teil meiner Existenz.
deschner.info http://www.deschner.info/de/person/zitate.htm
Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.
Bissige Aphorismen, S. 64
Meine Skepsis bewahrt mich davor, Fanatiker zu werden wovor noch kein Glaube geschützt hat.
deschner.info http://www.deschner.info/index.htm?/de/person/zitate.htm
Vieles bewundere ich zwischen Himmel und Erde; doch nichts bewundere ich weniger als die Wunder der Religionen.
deschner.info http://www.deschner.info/de/person/zitate.htm
“Free press: all may read whatever is printed.”
Freie Presse: jeder darf lesen, was gedruckt wird.
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom