
„Die deutsche Presse ist nicht frei.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom
„Die deutsche Presse ist nicht frei.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
— Fidel Castro ehemaliger kubanischer Staatspräsident 1926 - 2016
Rede in Washington am 17. April 1959 vor der American Society of Newspaper Editors, auf deren Einladung er sich auf USA-Reise befand (eigene Übersetzung aus dem spanischen Original)
Original span.: "Lo primero que hacen los dictadores es acabar con la prensa libre, establecer la censura. No hay duda de que la prensa libre es la primera enemiga de las dictaduras." Discurso pronunciado por el comandante Fidel Castro Ruz... http://www.cuba.cu/gobierno/discursos/1959/esp/f170459e.html, offizielle Webseite der kubanischen Regierung.
— Kurt Vonnegut US-amerikanischer Schriftsteller 1922 - 2007
Armin Wertz: Meister der geheimen Kriege, 22. März 2017 heise.de https://www.heise.de/tp/features/Meister-der-geheimen-Kriege-3650452.html.
"And still on the subject of books: Our daily sources of news, papers and TV, are now so craven, so unvigilant on behalf of the American people, so uninformative, that only in books can we find out what is really going on. I will cite an example: House of Bush, House of Saud by Craig Unger, published near the start of this humiliating, shameful blood-soaked year." - „I Love You, Madame Librarian“. 6. August 2004 inthesetimes.com http://inthesetimes.com/article/903/i_love_you_madame_librarian
— Ferdinand Kürnberger österreichischer Schriftsteller 1821 - 1879
Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.
„Auch darin hat es herrlich der Tyrann: Frei darf er tun und sagen, was er will.“
Antigone / Antigone
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Helmut Thoma österreichischer Manager und Pressesprecher 1939
Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 580,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)
— Siegfried Kauder deutscher Politiker, MdB 1950
in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; saarbruecker-zeitung.de http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/berliner_buero/Saarbruecken-Terror-Warnung-Presse-Pressefreiheit-Reischstag;art182516,3517995, spiegel-online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,730753,00.html,
„Ich habe ein viel besseres Verhältnis zur Presse, ich denke, weil ich fest stand.“
— Elton John britischer Musiker 1947
„Früher hatte man die Folter. Heute hat man die Presse. Das ist gewiss ein Fortschritt.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "In old days men had the rack. Now they have the press. That is an improvement certainly."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Zamonien, #6)
„Ich lese nicht gut, aber wenn ich lese, lese ich gut.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Das Lesen war schwierig. Ich lese langsam, aber ich lese genau.“
— Oliver Masucci deutscher Schauspieler 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner selbst.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Sinklair
Andere Werke
— Astrid Lindgren schwedische Schriftstellerin 1907 - 2002
http://www.astridlindgren.se/de/mehr-fakten/zitate