Homér Zitate
seite 3

Homer gilt als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes. Weder sein Geburtsort noch das Datum seiner Geburt oder das seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass es Homer überhaupt gab . Kontrovers diskutiert wird die Frage, in welcher Epoche er gelebt haben soll. Herodot schätzte, dass Homer 400 Jahre vor ihm gelebt haben müsse; dies entspräche in etwa der Zeit um 850 v. Chr. Andere historische Quellen legen das Wirken Homers in die Zeit des Trojanischen Krieges, der traditionell etwa um 1200 v. Chr. datiert wird. Heutzutage stimmt die Forschung weitestgehend darin überein, dass Homer, wenn es ihn gab, etwa in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts und/oder in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. gelebt hat.

In der Antike wurden ihm weitere Werke wie die Homerischen Hymnen zugeschrieben, während andererseits immer wieder bezweifelt wird, ob Ilias und Odyssee überhaupt von einer einzigen historischen Person namens Homer verfasst worden sind.

Unbestritten ist die unermessliche, bis heute andauernde Wirkung Homers, der schon in der Antike als der Dichter schlechthin galt. Wikipedia  

Homér Foto
Homér: 243   Zitate 44   Gefällt mir

Homér Berühmte Zitate

„Es mehrt unendliche Trauer das Elend.“

Odyssee, 18. Gesang, 174 / Eurynome und 19. Gesang, 120 / Odysseus
Original griech.: "κάκιον πενθήμεναι ἄκριτον αἰεί."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

„Siehe, kein Wesen ist so eitel und unbeständig wie der Mensch.“

Odyssee, 18. Gesang, 130 / Odysseus
Original griech.: "οὐδὲν ἀκιδνότερον γαῖα τρέφει ἀνθρώποιο"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

Zitate über Menschen von Homér

„Erduldenden Mut verlieh den Menschen das Schicksal.“

Ilias, 24. Gesang, 49
Original griech.: "τλητὸν γὰρ Μοῖραι θυμὸν θέσαν ἀνθρώποισιν."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders.“

Ilias, 18. Gesang, 328 / Achilles
Original griech.: "ἀλλ' οὐ Ζεὺς ἄνδρεσσι νοήματα πάντα τελευτᾷ·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Ehre den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter.“

Ilias, 23. Gesang, 788 / Antilochos
Original griech.: "ἀθάνατοι τιμῶσι παλαιοτέρους ἀνθρώπους."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

Homér Zitate und Sprüche

„Dulde, mein Herz! Du hast noch härtere Kränkung erduldet.“

Odyssee, 20. Gesang, 18 / Odysseus
Original griech.: "τέτλαθι δή, κραδίη· καὶ κύντερον ἄλλο ποτ' ἔτλης"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

„Besser, wer fliehend entrann der Gefahr, als wen sie ereilet!“

Ilias, 14. Gesang, 81 / Agamemnon
Original griech.: "βέλτερον ὃς φεύγων προφύγῃ κακὸν ἠὲ ἁλώῃ·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Denn gerne gedenkt ja ein Mann der Trübsal.“

Odyssee, 15. Gesang, 400 / Eumäus
Original griech.: "καὶ ἄλγεσι τέρπεται ἀνήρ"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

„Denn im Unglück altern die armen Sterblichen frühe.“

Odyssee, 19. Gesang, 360 / Penelope
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

„Ein Wahrzeichen nur gilt: das Vaterland zu erretten!“

Ilias, 12. Gesang, 243 / Hektor
Original griech.: "εἷς οἰωνὸς ἄριστος ἀμύνεσθαι περὶ πάτρης."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Immer der Erste zu sein und voranzustreben vor andern.“

Ilias, 6. Gesang, 208 / Glaukos
Original griech.: "αἰὲν ἀριστεύειν καὶ ὑπείροχον ἔμμεναι ἄλλων"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Nur einer sei Herrscher.“

Ilias, 2. Gesang, 204
Original griech.: "εἷς κοίρανος ἔστω·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Denn ich begleitete dich als Knab' im Garten; wir gingen unter den Bäumen umher, und du nanntest und zeigtest mir jeden. Dreizehn Bäume mit Birnen und zehn voll rötlicher Äpfel schenktest du mir und vierzig Feigenbäume.“

Odyssee, 24. Gesang, 337-341 / Odysseus
Original griech.: "ἐγὼ δ᾽ ᾔτεον σε ἕκαστα παιδνὸς ἐών, κατὰ κῆπον ἐπισπόμενος· διὰ δ᾽ αὐτῶν ἱκνεύμεσθα, σὺ δ᾽ ὠνόμασας καὶ ἔειπες ἕκαστα. ὄγχνας μοι δῶκας τρισκαίδεκα καὶ δέκα μηλέας, συκέας τεσσαράκοντ᾽·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“

Ilias, 2. Gesang, 486
Original griech.: "ἡμεῖς δὲ κλέος οἶον ἀκούομεν οὐδέ τι ἴδμεν·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Ein jeder, dem gut und bieder das Herz ist, liebt sein Weib und pflegt es mit Zärtlichkeit.“

Ilias, 9. Gesang, 341f / Achilles
Original griech.: "ἐπεὶ ὅς τις ἀνὴρ ἀγαθὸς καὶ ἐχέφρων τὴν αὐτοῦ φιλέει καὶ κήδεται."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

Homér: Zitate auf Englisch

“His descent was like nightfall.”

Homér Ilias

Quelle: The Iliad

“Be still my heart; thou hast known worse than this.”

Homér The Odyssey (Cowper)

Variante: Be strong, saith my heart; I am a soldier;
I have seen worse sights than this.
Quelle: The Odyssey

“out of sight, out of mind”

Homér The Odyssey (Cowper)

Quelle: The Odyssey

“Immortals are never alien to one another.”

Homér The Odyssey (Cowper)

Quelle: The Odyssey

“Wine can of their wits the wise beguile, Make the sage frolic, and the serious smile”

Homér The Odyssey (Cowper)

XIV. 463–466 (tr. Alexander Pope).
Odyssey (c. 725 BC)
Kontext: Tis sweet to play the fool in time and place,
And wine can of their wits the wise beguile,
Make the sage frolic, and the serious smile,
The grave in merry measures frisk about,
And many a long-repented word bring out.

“Aries in his many fits knows no favorites.”

Homér The Odyssey (Cowper)

Quelle: The Odyssey

“As is the generation of leaves, so is that of humanity.
The wind scatters the leaves on the ground, but the live timber
Burgeons with leaves again in the season of spring returning.
So one generation of men will grow while another dies.”

Homér Ilias

VI. 146–149 (tr. R. Lattimore); Glaucus to Diomed.
Alexander Pope's translation:
: Like leaves on trees the race of man is found,
Now green in youth, now withering on the ground:
Another race the following spring supplies,
They fall successive, and successive rise:
So generations in their course decay;
So flourish these, when those are past away.
Iliad (c. 750 BC)
Quelle: The Iliad

“You wine sack, with a dog's eyes, with a deer's heart.”

Homér Ilias

I. 225 (tr. Richmond Lattimore); Achilles to Agamemnon.
Iliad (c. 750 BC)

“He lacks the sense to see a day behind, a day ahead.”

Homér Ilias

I. 343 (tr. Robert Fagles).
Iliad (c. 750 BC)

Ähnliche Autoren

Hesiod Foto
Hesiod 14
griechischer Dichter
Vergil Foto
Vergil 19
römische Dichter
Arthur C. Clarke Foto
Arthur C. Clarke 12
britischer Science-Fiction-Schriftsteller
Haruki Murakami Foto
Haruki Murakami 35
japanischer Autor
Victor Hugo Foto
Victor Hugo 50
französischer Poet und Autor
Jerome Klapka Jerome Foto
Jerome Klapka Jerome 2
englischer Autor
H. P. Lovecraft Foto
H. P. Lovecraft 30
amerikanischer Horrorautor
Christopher Paolini Foto
Christopher Paolini 9
US-amerikanischer Autor
Norman Vincent Peale Foto
Norman Vincent Peale 7
US-amerikanischer Pfarrer und Autor
Orson Welles Foto
Orson Welles 22
US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor