
Werk

Ansichten eines Clowns
Heinrich Böll
Der Zug war pünktlich
Heinrich BöllIrisches Tagebuch
Heinrich BöllHeinrich Böll Berühmte Zitate

Irisches Tagebuch. Kiepenheuer & Witsch, 1957. S. 81
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt
„Höflichkeit ist doch die sicherste Form der Verachtung«.“
Billard um halbzehn. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1959. S. 229
„Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.“
Einmischung erwünscht [1973], S. 15 books.google https://books.google.de/books/?id=GlAKAQAAIAAJ&q=idealistisch, in: Einmischung erwünscht. Schriften zur Zeit. Kiepenheuer & Witsch 1977, S. 13 ff. Vgl. auch boell.de https://www.boell.de/de/content/heinrich-boell-leben-und-werk-5
Zuerst in fragwürdiger Übersetzung als "Meddling is the only way to stay relevant” unter dem Titel "A Plea for Meddling" in The New York Times vom 18. Februar 1973
Heinrich Böll Zitate und Sprüche
Rede zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses in Wuppertal im September 1966. DER SPIEGEL 3. Oktober 1966 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414469.html
„Nichts darf man, auch keinen Krieg anfangen.“
Die Verwundung und andere frühe Erzählungen: Lamuv, 1983. S. 17
„Mir muß eine Sache Spaß machen, sonst werde ich krank.“
Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 122
Ansichten eines Clowns
„Eine Familie, die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.“
Children Are Civilians Too
Schlusskapitel 58. Vorabdruck im DER SPIEGEL 19. August 1974 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651533.html (nicht mehr abrufbar); zitiert in Rudolf Walter Leonhardt: Kalauer – aua! https://www.zeit.de/1982/38/kalauer-aua/komplettansicht, DIE ZEIT Nr. 38/1982
Ansichten eines Clowns, Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
„Inzwischen ist die Bild-Zeitung ja fast schon das regierungsamtliche Blatt.“
Zehn Jahre später - Nachwort zur Neuausgabe (1984). heinrich-boell.de http://www.heinrich-boell.de/HeinrichBoellTextDesMonats.htm
Ansichten eines Clowns, Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
„Wohin ich dich auch führen werde, es wird das Leben sein.“
The Train Was on Time
„… als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“
Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83
Ansichten eines Clowns
„Der Feierabend des Nichtkünstlers ist die Arbeitszeit eines Clowns.“
Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 121
Ansichten eines Clowns
Motto der Erzählung. heinrich-boell.de http://www.heinrich-boell.de/HeinrichBoellTextDesMonats.htm
Ansichten eines Clowns, Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Heinrich Böll: Zitate auf Englisch
You Enter Germany (1967); cited from Aufsätze, Kritiken, Reden (Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1967) p. 278. Translation: "You are Now Entering Germany", in Leila Vennewitz (trans.) Missing Persons and Other Essays (Evanston: Northwestern University Press, 1994) p. 48.
“A family without a black sheep is not a typical family.”
Eine Familie, die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.
"Die schwarzen Schafe" (1951); cited from 1947 bis 1951 (Köln: F. Middelhauve, 1963) p. 478. Translation: "Black Sheep", in Leila Vennewitz (trans.) The Stories of Heinrich Böll (Evanston: Northwestern University Press, 1995) p. 408.
“One ought to go too far, in order to know how far one can go.”
Sie muss also zu weit gehen, um herauszufinden, wie weit sie gehen darf.
"Die Freiheit der Kunst", speech delivered at Wuppertal on September 24, 1966; cited from Cultura 21 magazine http://www.cultura21.de/magazin/denkanstosse/d20050930a.html, September 30, 2005. Translation: Walter Laqueur Germany Today: A Personal Report (London: Weidenfeld and Nicolson, 1985) p. 130.
Joseph Beuys and Heinrich Böll (1972), cited in: Caroline Tisdall, Joseph Beuys, exh.cat., Solomon R. Guggenheim Museum, New York 1979. p. 278.