Freidank Zitate

Freidank war ein fahrender Kleriker ohne Weihen , der vermutlich aus Schwaben oder dem Elsass stammte. Er dürfte am Ende des 12. Jahrhunderts geboren sein. 1228 bis 1229 nahm er möglicherweise am Kreuzzug Friedrichs II. teil. Als Todesjahr wird nach den Angaben der Kaisheimer Annalen 1233 angenommen. Hartmann Schedel sah 1465 in Treviso nach eigener Angabe ein Grabmal mit Grabschrift eines Freydanck. Wikipedia  

✵ ?? – 1233
Freidank: 12   Zitate 5   Gefällt mir

Freidank Berühmte Zitate

„Man lobt im Tode manchen Mann, der Lob im Leben nie gewann.“

Bescheidenheit 25, Vom Lobe

„Der Wagen hat keine Stelle, an der das fünfte Rad zu befestigen ist.“

Von Guote und Uebele
Original: "der wagen hât deheine stat // dâ wot stê daz fünfte rat."

„Der neue Besen kehrt gut, bevor er voll Staub ist.“

"Von Dieneste" in: "Bescheidenheit"; sprichwörtlich geworden: "Neue Besen kehren gut.", Ausgabe von Wilhelm Grimm, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, 50, 12, zitiert nach: Büchmann, Geflügelte Worte, 32. Auflage Berlin 1972, S. 134
Original: "Der niuwe beseme kert vil wol // ê daz er stoubes werde vol."

„Des Honigs Süße verdrießet, so man zuviel genießet.“

Bescheidenheit, 55, 13

„Hunger ist der beste Koch, aber er hat nichts zu essen.“

Bescheidenheit

„Reines Herz und reiner Mut // Sind in jedem Kleide gut.“

Bescheidenheit

Zitate über Liebe von Freidank

„Weibern und dem Spiel zuliebe wurde mancher Mann zum Diebe.“

Bescheidenheit

„Durch wîp und spiles liebe wirt maneger zeinem diebe.“

"Weibern und dem Spiel zuliebe wurde mancher Mann zum Diebe." - Bescheidenheit 13, Von Dieben

Ähnliche Autoren

Walther von der Vogelweide Foto
Walther von der Vogelweide 11
Spruchdichter und Minnesänger des Mittelalters
Hartmann von Aue Foto
Hartmann von Aue 14
mittelhochdeutscher Dichter
Thomasîn von Zerclaere Foto
Thomasîn von Zerclaere 4
Verfasser eines mittelhochdeutschen Lehrgedichts
Gottfried von Straßburg Foto
Gottfried von Straßburg 18
mittelhochdeutscher Dichter
Wolfram von Eschenbach Foto
Wolfram von Eschenbach 20
deutscher Dichter und Minnesänger