„Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw.“
Gefängnishefte, H. 10/II, §54, 1349
Ähnliche Zitate

„Warum geben die Menschen Geld an die Bettler und nicht an die Philosophen?“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr

— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Original englisch: "Education also seemed to be a trap. The little education I had allowed myself had made me more suspicious. What were doctors, lawyers, and scientists? They were just men who allowed themselves to be deprived of their freedom to think and act as individuals." - Ham on Rye (1982)

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 8, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/16.
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache "des Menschen". Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.

— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Wahrheit und Politik, S. 338 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
- Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 72 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S71, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)

„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Original franz.: "La clarté est la bonne foi des philosophes."

„Ich sehe einen Bart und einen Mantel, aber noch keinen Philosophen.“
— Aulus Gellius lateinischer Autor und Grammatiker 123 - 180
Noctes Atticae IX,2,4 / Herodes Atticus
lateinisch: "Video" inquit Herodes [Atticus] "barbam et pallium, philosophum nondum video." - Noctes Atticae 9,2,4; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#II.
Sprichwörtlich geworden in der Form: "Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen."
("Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.")

„Der Philosoph hat wie der Hausbesitzer immer Reparaturen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 874
Spricker - Aphorismen und Reime

„Der Philosoph behandelt eine Frage; wie eine Krankheit.“
— Ludwig Wittgenstein, buch Philosophische Untersuchungen
Teil I, §255, Seite 98.
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Über die Philosophie