„Der Weise welcher sich hat übersich gebracht / Der ruhet wenn er laufft und wirkt wenn er betracht.“
Der Cherubinische Wandersmann, V, 364 ("Wer in dem Wirken ruht"; S.240)
Ähnliche Zitate

„Ich betrachte das unveräußerliche Recht eines jeden, auf seine Weise zur Hölle zu gehen.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963

— David Bohm US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph 1917 - 1992
Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen, Stuttgart 1998, übersetzt von Anke Grube, ISBN 3-608-91857-4, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=3SNXuJ1gKKUC&pg=PA66
"If we can see what all of our opinions mean, then we are sharing a common content, even if we don't agree entirely. It may turn out that the opinions are not really very important - they are all assumptions. And if we can see them all, we may then move more creatively in a different direction." - On Dialogue (1996)

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Über Rassen

„Betrachten ist ein schöpferischer Akt.“
— Oliviero Toscani italienischer Fotograf 1942
Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 108. Übersetzer: Barbara Neeb

„Betrachte alles von der guten Seite!“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Betrachten Sie die Kontemplierten und geben Sie sie weiter.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns betrachten die Sterne.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116

„Wenn wir das Universum betrachten, sehen wir es so, wie es in der Vergangenheit war.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Was andere als unsere Errungenschaften betrachten, ist oft nicht das, was wir selbst so sehen.“
— Alberto Manguel argentinischer Schriftsteller 1948
A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

„Ich betrachte mich nicht als Führer. Die wichtigste Person vielleicht.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991

„Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.“
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
"Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ausguck." - Eine Art Held. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Ullstein 2004
"A desk is a dangerous place from which to watch the world." - The Honourable Schoolboy (1977)
Quelle: im Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2

„Sie sagen, ich bin ein Konservativer, aber ich betrachte mich als einen wahren Liberalen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ich neige dazu, zu viel nachzudenken und alles aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.“
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 254
Df-Dz


„Ein Fürst, der nicht weise ist, kann auch niemals weise beraten werden.“
— Niccolo Machiavelli, buch Der Fürst
Der Fürst
Der Fürst

„Wenn dein Leben sich in eine Tragödie verwandelt, versuche, sie als Zuschauer zu betrachten.“
— Christoph Schlingensief deutscher Film- und Theaterregisseur, Hörspielautor und Aktionskünstler 1960 - 2010
zitiert im SZ Magazin Heft 38/2008, sueddeutsche.de http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/26434