„Die Gefahr will keine Wechsel, sie will in barem Mut bezahlt werden.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
The Light Fantastic
„Die Gefahr will keine Wechsel, sie will in barem Mut bezahlt werden.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
„Wer lernt, aber nicht denkt, ist verloren. Wer denkt, aber nicht lernt, ist in großer Gefahr.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
— Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk deutscher Jurist, konservativer Politiker, Reichsfinanzminister 1887 - 1977
"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7
„Wo aber Gefahr ist, wächst // das Rettende auch.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Patmos, 1803, Vers 3f. in: Gedichte von Friedrich Hölderlin, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig 1873, S. 133,
Variante: Wo aber die Gefahr ist, wächst,
Das Rettende auch.
„Die Liebe bringt auf Ideen und in Gefahren.“
— Heinrich Mann deutscher Schriftsteller 1871 - 1950
Eine Liebesgeschichte. hg. im Auftrage des Heinrich-Mann-Gesellschaft für zeitgenössische Dichtung, München: Weismann, 1953. S. 9
„Durch Gefahren setzt ein großes Herz sich durch.“
— Jean Racine Autor der französischen Klassik 1639 - 1699
Andromaque III,1
Original franz.: "Au travers des périls un grand coeur se fait jour."
„Wer die Gefahr ignoriert, hat noch nichts kapiert.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.“
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
im Interview mit Stefan Niggemeier. FAZ am 24. Februar 2009 faz.net http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/im-gespraech-roland-koch-was-haben-sie-gegen-nikolaus-brender-1769495-p3.html
„Ungerechtigkeit ist überall eine Gefahr für Gerechtigkeit.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Der Durchschnittsmann mag keine Schwierigkeiten und Gefahren.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Es ist, als ob die Völker die Gefahren liebten, weil sie sich solche schaffen, wenn es keine gibt.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Der Furchtsame erschrickt vor der Gefahr, der Feige in ihr, der Mutige nach ihr.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825