
„Keine große intellektuelle Leistung wurde jemals durch große Anstrengungen erreicht.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
Never was anything great achieved without danger.
„Keine große intellektuelle Leistung wurde jemals durch große Anstrengungen erreicht.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Aldous Huxley, buch Schöne neue Welt
Schöne neue Welt, Vorwort, 1946
"The greatest triumphs of propaganda have been accomplished, not by doing something, but by refraining from doing. Great is truth, but still greater, from a practical point of view, is silence about truth."
„Jedes große Ziel, auch wenn es nicht erreicht wird, bewirkt, dass wenigstens etwas erreicht wird.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 173
„Große Dinge sind immer mit großen Gefahren verknüpft.“
— Xerxes I. persischer Großkönig -519 - -475 v.Chr
Überliefert von Herodot, Historien (Book 7, Ch. 50)
„Durch Gefahren setzt ein großes Herz sich durch.“
— Jean Racine Autor der französischen Klassik 1639 - 1699
Andromaque III,1
Original franz.: "Au travers des périls un grand coeur se fait jour."
— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
— Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk deutscher Jurist, konservativer Politiker, Reichsfinanzminister 1887 - 1977
"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7
„In Gefahr und grosser Noth // Bringt der Mittel-Weg den Tod.“
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Der Mittel-Weg. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, 1Z,89. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 421.
„Man ist niemals zu schwer für seine Größe, aber man ist oft zu klein für sein Gewicht.“
— Gert Fröbe deutscher Schauspieler 1913 - 1988
„Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 69
Original lat.: "Hominis liberi virtus æque magna cernitur in declinandis quam in superandis periculis."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Wer lernt, aber nicht denkt, ist verloren. Wer denkt, aber nicht lernt, ist in großer Gefahr.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Unterschätze niemals die Macht dummer Leute in großen Gruppen.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158