
„Die Sprache ist das Haus des Seins.“
Über den Humanismus. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1949. S. 5.
Letter on Humanism
„Die Sprache ist das Haus des Seins.“
Über den Humanismus. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1949. S. 5.
„Sprache ist lichtend-verbergende Ankunft des Seins selbst.“
Brief über den "Humanismus", 1946, in: Gesamtausgabe, Band 9 "Wegmarken", 1. Aufl., Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1976, S.326
„Lyrik ist die Sprache des denkenden Herzens.“
„Es ist nicht die Sprache, die den Menschen zum Menschen macht, sondern die Sprache der anderen.“
In the Heart of the Country
„Der Mensch ist der Nachbar des Seins.“
Brief über den "Humanismus", 1946, in: Gesamtausgabe, Band 9 "Wegmarken", 1. Aufl., Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1976, S.342
„Verwenden Sie die Sprache, was Sie wollen, Sie können nie etwas anderes sagen, als was Sie sind.“
„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“
Persönlichkeit und Kultur
„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“