
„Was ich nicht loben kann, // Davon sprech ich nicht.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IV
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
The Man Without Qualities
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IV
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1278
— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 35
Original franz.: "J'ai souvent examiné ces chrétiens; je les ai interrogés pour voir s'ils avaient quelque idée du grand Ali, qui était le plus beau de tous les hommes; j'ai trouvé qu'ils n'en avaient jamais ouï parler."
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
cinetext http://cinetext.philo.at/magazine/circvit.html, 2. Mai 1997
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Werner Finck deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist 1902 - 1978
"Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Bruce Springsteen US-amerikanischer Rockmusiker 1949
VH1 Storytellers, 4. April 2005
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
— Johannes Robert Becher deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1891 - 1958
Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is often said that force is no argument. That, however, entirely depends on what one wants to prove."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism