Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
„Wie E.L. (Euer Liebden) mir nun die teutsche höf beschreiben, würde ich eine große verenderung drin finden; allein von der teutschen aufrichtigkeit halte ich mehr als von der magnificence und ist mir recht leyd zu vernehmen, daß solche sich verlieret im vatterland. Es ist leicht zu erachten, wovon der luxe die treuherzigkeit verjagt; man kann nicht magnifik sein ohne geld, und wenn man so sehr nach geld fragt, wird man interessiert, und wenn man einmal interessiert wird, sucht man alle mittel hervor, was zu bekommen, wodurch dann die falschheit, lügen und betriegen einreißt, welches dann treu, glauben und aufrichtigkeit ganz verjagt.“
Quelle: Liselottes Klagen über die sittliche Verderbnis der französischen Führungsschicht wurden im 19. Jahrhundert von deutschen Nationalisten gegen Frankreich instrumentalisiert. Brief vom 1. Mai 1692 an ihre Tante Sophie von Hannover. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 91.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=2fa666zmq9kq8ta
Themen
finden , glauben , mittel , glaube , sucht , ganz , hof , geld , falschheit , bekommen , aufrichtigkeit , halt , allein , größe , lüge , interessiert , treu , rechtLiselotte von der Pfalz 19
Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans… 1652–1722Ähnliche Zitate
„Der moderne Mensch betrachtet Geld als ein Mittel, zu mehr Geld zu kommen.“
Ungeflügelte Worte: was nicht im Büchmann stehen kann. Band 16, Teil 4. Verlag G. Olms, 2005. ISBN 9783487129815. S. 299.
„Ich habe mich immer mehr für Experimente interessiert als für Erfolge.“
„Um interessant zu sein, muss man interessiert sein.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-altersheime-pflegeheime-seniorenwerk-1.5076226