
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Quelle: Liselottes Klagen über die sittliche Verderbnis der französischen Führungsschicht wurden im 19. Jahrhundert von deutschen Nationalisten gegen Frankreich instrumentalisiert. Brief vom 1. Mai 1692 an ihre Tante Sophie von Hannover. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 91.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=2fa666zmq9kq8ta
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
„Der moderne Mensch betrachtet Geld als ein Mittel, zu mehr Geld zu kommen.“
Ungeflügelte Worte: was nicht im Büchmann stehen kann. Band 16, Teil 4. Verlag G. Olms, 2005. ISBN 9783487129815. S. 299.
„Ich habe mich immer mehr für Experimente interessiert als für Erfolge.“
„Um interessant zu sein, muss man interessiert sein.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-altersheime-pflegeheime-seniorenwerk-1.5076226