
„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"
Olaf Scholz im Interview mit der ZEIT am 02.12.2021 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Interviews/2021/2021-12-02-zeit.html
„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"
„Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.“
Rede auf Kundgebung in Chemnitz, 14. Juni 2005, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/:Fernsehdiskussion-Lafontaine-Fremdarbeiter/545712.html, 09. September 2005 oder spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,497814-3,00.html, 2. August 2007
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben. Tatsächlich stammt das Zitat jedoch aus dem Plädoyer seines Sozius' w:Diether Posser im Prozess gegen w:Viktor Agartz wegen Landesverrats, in dem Heinemann ebenfalls als Verteidiger mitwirkte. Hans-Georg Hermann (Viktor Agartz): Verraten und verkauft. Eine Abrechnung, az Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 271
„Es gibt Menschen, die arbeiten krankhaft an ihrer Gesundheit.“
Der Zweck heiligt die Kittel, S. 11
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Größere gibt es, größer als du. Reinere gibt es, reiner als du. Schönere gibt es, schöner als du.“
„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“