„Es gab keine Genfer Konvention. Aber wir haben auch keine Russen erschossen. Woher würden wir drei Millionen Gefangene bekommen, wenn wir alle Russen erschießen würden? Propaganda! Sie können Ihren Mund nicht öffnen, selbst in der größten Demokratie. Finden Sie es so schön, nach zehn Jahren Krieg für das Vaterland im Gefängnis zu sitzen? Wenn ich Gott wäre, würde ich es anders machen!“
Original
There was no Geneva Convention. But we didn't shoot Russians either. Where would we get three million prisoners if we shot all the Russians? Propaganda! You can't open your mouth, even in the biggest democracy. Do you think it's so nice to sit in prison after ten years of war for the Fatherland? If I would be God, I would do it differently!
To Leon Goldensohn, February 28, 1946, from "The Nuremberg Interviews" - by Leon Goldensohn, Robert Gellately - History - 2004
Themen
nach dem öffnen , bekommen , zehn , gefangener , konvention , million , gefängnis , finden , jahr , propaganda , drei , gabe , gott , mund , russ , krieg , ware , krieger , demokratie , sitz , vaterlandSepp Dietrich 8
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Oberst-Gruppenführer u… 1892–1966Ähnliche Zitate

„Wir kämpfen nicht mehr gegen die Russen, sondern gegen das Wetter.“


„Wodka macht aus allen Menschen Russen.“

während des Alpenfeldzuges im Herbst 1799
Quelle: NZZ Neue Zürcher Zeitung: Mit 22'000 Russen durch die Schweizer Berge: Suworows genialer Alpenfeldzug, 19.09.2017 https://www.youtube.com/watch?v=cj6LHdZuJ4M&list=TLPQMjYwNTIwMjB6J_pPHdQlmQ&index=7

Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

Das Jahr des Gärtners. In: Karel Čapek: Das Jahr des Gärtners. Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1950

„Torheit, du regierst die Welt, und dein Sitz ist ein schöner weiblicher Mund!“
Michael Kohlhaas
Sonstige

Tagebucheintrag, 1. Mai 1945

zu Patrik Sinkewitz und dessen Doping-Mißbrauch, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 111; Aldags Satz ist auch eine Anspielung auf den eigenen jahrelangen Doping-Mißbrauch, den er 2007 zugegeben hat

am 14. Mai 1890 in einer Rede als Abgeordneter im Reichstag Protokoll S. 76 oben rechts http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018664_00182.html