
Der Wintergarten, Die Kronenwächter
Altdeutsche Landsleute. In: Der Wintergarten, Novellen, In der Realschulbuchhandlung, Berlin 1809, Dritter Winterabend, S. 113, books.google.de https://books.google.de/books?id=Qbo7AAAAcAAJ&pg=PA113&dq=%20einen+menschen+zum%20
Der Wintergarten, Die Kronenwächter
Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 510, [hufeland_leben_1797/538]
„In der Jugend lernt, im Alter versteht man.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 13
Aphorismen
„Besser ist's, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.“
Briefe
„Jugend hat viel Herrlichkeit, // Alter Seufzen viel und Leid.“
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin XXXIII, S. 9
Hyperion, II. Band
Variante: Das gibt dem Menschen seine ganze Jugend, daß er Fesseln zerreißt.
„Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.“
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Herzogin von Berwick
Original engl.: "Men become old, but they never become good."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)