„Deshalb ist der gute Mann, obwohl er ein Sklave ist, frei; aber der böse Mann, selbst wenn er regiert, ist ein Sklave, und zwar nicht von einem Mann, sondern, was weitaus schlimmer ist, von so vielen Herren, wie er Laster hat.“

Original

Therefore the good man, although he is a slave, is free; but the bad man, even if he reigns, is a slave, and that not of one man, but, what is far more grievous, of as many masters as he has vices

IV, 3
Variant translation: The good man, though a slave, is free; the wicked, though he reigns, is a slave, and not the slave of a single man, but — what is worse — the slave of as many masters as he has vices.
The City of God (early 400s)
Kontext: The dominion of bad men is hurtful chiefly to themselves who rule, for they destroy their own souls by greater license in wickedness; while those who are put under them in service are not hurt except by their own iniquity. For to the just all the evils imposed on them by unjust rulers are not the punishment of crime, but the test of virtue. Therefore the good man, although he is a slave, is free; but the bad man, even if he reigns, is a slave, and that not of one man, but, what is far more grievous, of as many masters as he has vices; of which vices when the divine Scripture treats, it says, “For of whom any man is overcome, to the same he is also the bond-slave.”

Letzte Aktualisierung 20. April 2024. Geschichte
Themen
freier , männer , herr , mann , last , böse , sklave , schlimm , laster
Augustinus von Hippo Foto
Augustinus von Hippo 18
lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354–430

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto

„Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.“

Émile IV
Original franz.: "Je suis esclave par mes vices, et libre par mes remords."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Albert Camus Foto
Miguel de Cervantes Foto
Herbert Marcuse Foto

„Die freie Wahl der Herren schafft die Herren oder die Sklaven nicht ab.“

Der eindimensionale Mensch. Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt. Suhrkamp 1989, S. 27 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=schafft
"Free election of masters does not abolish the masters or the slaves." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)

Benjamin Franklin Foto

„Mancher Mann denkt, er kaufe Vergnügen, wenn er sich in Wahrheit als Sklave dafür verkauft.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Andrzej Majewski Foto
Gabriel Laub Foto

„Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Euripidés Foto

„Kein Mann der Erde, wahrlich, ist ein freier Mann.“

Euripidés (-480–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Seneca d.J. Foto

„Denn kein Mensch ist frei, der ein Sklave seines Körpers ist.“
Nemo liber est qui corpori servit.

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

Ähnliche Themen