
„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
„Keine große Entdeckung wurde jemals ohne eine kühne Vermutung gemacht.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Bei der Tugendübung kommt es nicht auf die Größe und Leistung an.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 33
— Aldous Huxley, buch Schöne neue Welt
Schöne neue Welt, Vorwort, 1946
"The greatest triumphs of propaganda have been accomplished, not by doing something, but by refraining from doing. Great is truth, but still greater, from a practical point of view, is silence about truth."
„Jedes große Ziel, auch wenn es nicht erreicht wird, bewirkt, dass wenigstens etwas erreicht wird.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 173
„Wenn ein Volk zu großen idealen Anstrengungen unfähig geworden ist, geht es unter.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
„Kein großer Verstand hat jemals ohne einen Hauch von Wahnsinn existiert.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Der Mensch ist zu weit größeren Leistungen fähig, als er sich je bewusst geworden ist.“
— Norman Vincent Peale US-amerikanischer Pfarrer und Autor 1898 - 1993
Die Kraft positiven Denkens
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 126; „Die Weltbühne“, 4. Mai 1932, S. 521
Schnipsel
— Alan Greenspan US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzender der US-Notenbank 1926
Über systemrelevante Unternehmen am 15. Oktober 2009 bei einem Meeting des Council on Foreign Relations "C. Peter McColough Series on International Economics: The Global Financial Crisis: Causes and Consequences" ( Transcript http://www.cfr.org/publication/20417/)
Original engl.: "If they're too big to fail, they're too big. ... In 1911, we broke up Standard Oil. So what happened? The individual parts became more valuable than the whole. Maybe that's what we need."
„Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.“
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Betrachtungen über die Technik, 1949