„Beachte guten Glauben und Gerechtigkeit gegenüber allen Völkern; kultiviere Frieden und Harmonie mit allen.“

Original

Observe good faith and justice towards all Nations; cultivate peace and harmony with all.

1790s, Farewell Address (1796)
Kontext: Observe good faith and justice towards all Nations; cultivate peace and harmony with all. Religion and Morality enjoin this conduct; and can it be, that good policy does not equally enjoin it? It will be worthy of a free, enlightened, and, at no distant period, a great Nation, to give to mankind the magnanimous and too novel example of a people always guided by an exalted justice and benevolence. Who can doubt, that, in the course of time and things, the fruits of such a plan would richly repay any temporary advantages, which might be lost by a steady adherence to it? Can it be, that Providence has not connected the permanent felicity of a Nation with its Virtue?

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
George Washington Foto
George Washington 52
erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732–1799

Ähnliche Zitate

„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De

Dalai Lama Foto

„Wenn wir also gut zu sterben wünschen, müssen wir lernen, gut zu leben: Wenn wir auf einen friedvollen Tod hoffen, dann müssen wir in unserem Geist und in unserer Lebensführung den Frieden kultivieren.“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002

Robert Emmet Foto

„Meine Freunde, ich sterbe in Frieden und mit dem Gefühl universeller Liebe und Güte allen Menschen gegenüber.“

Robert Emmet (1780–1803) irischer Rebellenführer und Nationalist

Letzte Worte; hingerichtet am 20. September 1803
Original engl.: "My friends, I die in peace and with sentiments of universal love and kindness towards all men." - zitiert nach: Alfred Webb, A Compendium of Irish Biography, 1878, Robert Emmet, www.libraryireland.com http://www.libraryireland.com/biography/RobertEmmet.php

„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz

Joseph Murphy Foto
Isaac Newton Foto
Sri Chinmoy Foto

„Friede bedeutet nicht die Abwesenheit von Krieg. Friede bedeutet die Anwesenheit von Harmonie, Liebe, Erfüllung und Einssein.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Friedensfunken, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1994, 2. Auflage 2000, Übersetzung:, ISBN 3-89532-002-1, S. 18

Jane Addams Foto

„Wahrer Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Präsenz von Gerechtigkeit.“

Jane Addams (1860–1935) US-amerikanische Journalistin, Pazifistin und Sozialwissenschaftlerin
Erwin Kräutler Foto

„Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.“

Erwin Kräutler (1939) österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu

im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm

Seneca d.J. Foto

„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“

De Vita Beata, VIII, 6
Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

Ähnliche Themen