„Zugleich dürfen gefühllose, unhöfliche Menschen, die die Nöte des Volkes nicht sehen und sie sich nicht zu Herzen nehmen, Menschen, die kein Mitgefühl haben, keine Leitungsfunktionen ausüben.“

In einer Rede vor Vertretern der Massenmedien und der Kulturschaffenden im Juli 1987. Nach Unsere Zeit 20.7.1987

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. September 2022. Geschichte
Themen
nehmen , sehen , herz , menschen , note , volk , not , mitgefühl
Michail Gorbatschow Foto
Michail Gorbatschow 10
sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in… 1931

Ähnliche Zitate

Khalil Gibran Foto
Albert Schweitzer Foto
Manfred Weber Foto
Max Scheler Foto

„Der Mensch ist also beides zugleich: eine Sackgasse und - ein Ausweg.“

Max Scheler (1874–1928) deutscher Philosoph und Soziologe

Die Formen des Wissens und die Bildung, zitiert nach: Max Scheler, Philosophische Weltanschauung, Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1929, S.97, Ende zweiter Abschnitt, University of Oxford http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph012432410

Helmut Schmidt Foto

„Nichts ist wichtiger als Seelsorge für Menschen in Not. […] Für mich ist nichts unwichtiger als Theologie.“

Helmut Schmidt (1918–2015) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

im Gespräch mit Hans Küng über den Weltethos, 2007, YouTube http://www.youtube.com/watch?v=3S4KhE6nzzQ#t=5m8s

Nikos Kazantzakis Foto
Gerhart Hauptmann Foto

„Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.“

Gerhart Hauptmann (1862–1946) Schriftsteller des deutschen Naturalismus

Rede bei Eröffnung der Gerhart-Hauptmann-Ausstellung in der Columbia-Universität zu New York am 29. Februar 1932. In: Um Volk und Geist. Ansprachen. S. Fischer Berlin 1932. S. 179 books.google https://books.google.de/books?id=hiYrAAAAMAAJ&q=barbarei

James Baldwin Foto

Ähnliche Themen