„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
Die Formen des Wissens und die Bildung, zitiert nach: Max Scheler, Philosophische Weltanschauung, Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1929, S.97, Ende zweiter Abschnitt, University of Oxford http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph012432410
„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
„Es gibt immer einen Ausweg, einen Ausweg durch den schöpferischen Willen.“
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
„zu oft ist der einzige Ausweg der Schlaf“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Farbenlehre
Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner), Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Schweigen ist der beste Ausweg für den, der seiner Sache nicht sicher ist.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Nachgelassene Maximen, Maxime 31
„Mancher wird erst mutig, wenn er keinen anderen Ausweg mehr sieht.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Ihr müßt tapfere Männer sein, alle Auswege zwischen Sieg und Tod sind versperrt.“
— Hannibal Barkas karthagischer Feldherr -247 - -183 v.Chr
vor dem Gefecht am Ticinus 218 v.Chr zu seinen Soldaten, gemäß Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 44
Original lat.: "Vobis necesse est fortibus viris esse et, omnibus inter victoriam mortem[q]ue certa desperatione abruptis."
„Es gibt keinen Ausweg, den ein Mann nicht gehen wird, um die Arbeit des Denkens zu vermeiden.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 8,
Andere Werke
— Richard Sennett US-amerikanisch-britischer Soziologe 1943
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 335. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"I would define civility as follows: it is the activity which protects people from each other and yet allows them to enjoy each other's company."
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Das Gesetz der Freiheit, Epiphanie 1945, in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 218