„Uhr, aufgezogen und begraben vom Uhrmacher, bevor er starb, dessen zerstörtes Werk dereinst von Gott zu den Würmern sprechen wird.“

Original

Watch wound and buried by the watchmaker, before he died, whose ruined works will one day speak of God, to the worms.

Molloy (1951)
Kontext: My life, my life, now I speak of it as of something over, now as of a joke which still goes on, and it is neither, for at the same time it is over and it goes on, and is there any tense for that? Watch wound and buried by the watchmaker, before he died, whose ruined works will one day speak of God, to the worms.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
wurm , wache , gott , sprecher , tag , werk , sprechen
Samuel Beckett Foto
Samuel Beckett 66
irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906–1989

Ähnliche Zitate

Hildegard von Bingen zitat: „Der Mensch sollte alle seine Werke zunächst einmal in seinem Herzen erwägen, bevor er sie ausführt.“
Hildegard von Bingen Foto

„Der Mensch sollte alle seine Werke zunächst einmal in seinem Herzen erwägen, bevor er sie ausführt.“

Hildegard von Bingen (1098–1179) deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder

Welt und Mensch

Martin Luther Foto

„So werde ich mich auch mit Gottes Hilfe eher zu Asche machen lassen, bevor ich einen Messeknecht mit seinem Werk meinem Herrn und Heiland Jesus Christus gleich oder höher sein lasse.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere

Friedrich Christoph Oetinger Foto

„Leiblichkeit ist das Ende der Werke Gottes.“

Friedrich Christoph Oetinger (1702–1782) deutscher Theologe und Pietist

Biblisches und Emblematisches Wörterbuch, Heilbronn am Neckar 1776, S. 407

Sylvia Plath Foto

„Ich spreche zu Gott, aber der Himmel ist leer.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin
Adam Müller von Nitterdorf Foto

„Ein Künstler, der die Welt über seinem Werke vergißt, wird nie durch das Werk zur Welt sprechen, wird das Werk vielleicht todt von sich losreissen, aber nie zu eignem freien und nothwendigen Leben schließen können.“

Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829) Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker

Quelle: Die Lehre vom Gegensatze, Erstes Buch, Der Gegensatz, Natur und Kunst, im Verlage der Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 95, books.google.de https://books.google.de/books?id=jn5ZAAAAcAAJ&pg=PA95&dq=%22+wird+nie+durch+das+Werk+zur+Welt+sprechen%22

Friedrich Nietzsche Foto

„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“

Zarathustras Vorrede, (3)
Also sprach Zarathustra

William Penn Foto
John Green Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Winston Churchill Foto

Ähnliche Themen